Reservistensportwettkampf 2019 ist ausgewertet
Beim Reservistensportwettkampf 2019 der Landesgruppe Baden-Württemberg zeigte sich eine deutliche Überlegenheit der badischen Teilnehmer. So ging der erste Platz in der Mannschaftswertung an „RK Markgräflerland 1“ aus der Kreisgruppe Baden-Südwest, gefolgt von „RK Weinheim 1“ aus der nordbadischen Kreisgruppe Rhein-Neckar-Odenwald. Der dritte Platz ging an keine Reservistenkameradschaft, sondern an die französische Mannschaft „ARM 1“.
Dies setzt sich fort mit „RK Markgräflerland 2“, „UORRM 1“ (Union des Officiers de Réserve de la Région de Mulhouse), „Gendarmerie Alsace“ und „RK Markgräflerland 3“. Mit „Carabinieri 1“ folgt auf Platz 8 eine italienische Mannschaft vor „UORRM 2“ und „ARM 2“. Erst auf Platz 11 findet sich mit „RK Schorndorf“ aus der Kreisgruppe Mittlerer Neckar eine württembergische Mannschaft. Die restlichen fünf Plätze der Mannschaftswertung teilen sich französische und italienische Mannschaften. Insgesamt stellten die Italiener ein Fünftel der Teilnehmer, Franzosen zwei Fünftel und Deutsche die restlichen zwei Fünftel.
Bei der Einzelwertung wird nach Altersklassen unterschieden. Wobei die Teilnehmer die unteren 14 der 16 Altersklassen belegten, also kein Teilnehmer über 85 Jahre dabei war. Bei den zwölf Wettkämpfern im Rentenalter sind nur zwei Franzosen, der Rest sind Deutsche.
Der Mannschaftssieg der „RK Markgräflerland 1“ ergibt sich aus den hohen Einzelleistungen von Oberleutnant Thomas Kaiser, Unteroffizier d.R. Björn Stoltze und dem Obergefreiten d.R. Günther Gerber mit jeweils 360 Punkten, mit weiteren 345 Punkten von Leutnant d.R. Johannes Ott.
Einziger weiterer Wettkämpfer mit 360 Punkten ist Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Helm, gestartet für seine Reservistenkameradschaft Schorndorf und im Landesvorstand für den Reservistensportwettkampf zuständig. Somit auch für die Ausschreibung des Reservistensportwettkampfes 2020.