Ausbildungsabschnitt EAKK abgeschlossen
Den ersten Ausbildungsabschnitt der Veranstaltungssaison FMF 2010 haben wir mit einer Ausbildung am EAKK-Zentrum der Luftwaffe in Mengen abgeschlossen.
Nach einer sicherheitspolitischen Unterrichtung zu Geschichte und Lage in Afghanistan führten wir einen Stationskreislauf durch, der inhaltlich auf die vorangegangenen Ausbildungsveranstaltungen aufbaute. An einer Station wurde unter Nutzung des in der Oberschwabenkaserne ständig aufgebauten Checkpoints der Betrieb einer Zufahrt in ein Feldlager geübt. Dazu wurde der Checkpoint den tatsächlichen Verhältnissen in den Einsatzländern entsprechend in Zugstärke besetzt. An einer weiteren Station konnte der Umgang mit verdächtigen Personen geübt werden, die nicht zur Wirkung gelangte Kampfmittel, sog. UXO, davontragen wollten. Wichtig war dabei auch das Zusammenwirken mit EOD- und Feldjägerkräften. Dies diente auch der Vorbereitung der Station, wie sie durch die Kreisgruppe Neckar-Alb beim Landeswettkampf der Reservisten im September durchgeführt werden soll. An zwei weiteren Stationen wurden die Kenntnisse bei der Durchsuchung von Personen und dem Durchsuchen von Kraftfahrzeugen vertieft.
Die Kameraden der RAG Wettkampf gestalteten die Szenarien als Rollenspieler. Sie waren bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag mit voller Ausrüstung und bei eisigem Wind von Trochtelfingen nach Mengen marschiert, um Marschleistung und Ausrüstung zu überprüfen.
Mit den folgenden Ausbildungsabschnitten werden wir uns nun auf die Mittelpunktveranstaltungen „Heuberger Ausbildungstage“, „Sondelfinger Biwak“, „Landeswettkampf der Reservisten“ sowie das „Gruppengefechtschießen 2010“ vorbereiten. Dabei sollen vor allem das Werfen von Gefechtshandgranaten, sowie das Schießen mit Panzerfaust und Granatpistole ausgebildet und geübt werden. Mit weiteren Veranstaltungen werden wir unsere Ausbildung des sanitätsdienstlichen Personals an den neuen Ausbildungsgang „Einsatzersthelfer A“ anpassen, sowie unsere militärischen Kraftfahrer aus- und weiterbilden. Ein weiterer Höhepunkt wird sicher die Ausbildung in ABC- und Selbstschutz, das Löschen von Bränden und Personenbränden, sein.