Neckar-Alb-Reservisten wählen Vorstand
Mitgliederzuwachs, Unterstützung des Landesreservistenwettkampfes und der trinationalen Bodensee-Reunion, Sicherheitspolitische Seminare und eine Großveranstaltung mit der Bundeswehr zum 40-jährigen Jubiläum. Eine stolze Bilanz, die Stabsgefreiter d.R. Eberhard Luz zum Ende seiner vierjährigen Amtszeit als Vorsitzender der Kreisgruppe Neckar-Alb im Reservistenverband ziehen konnte. So wurde er nun auch von den Delegierten der Reservistenkameradschaften zwischen Zwiefalten und Reutlingen für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Zur Seite stehen ihm ebenfalls wieder der Erste stellvertretende Vorsitzende, Oberstleutnant d.R. Jörg Schlosser und der Kassenwart der Kreisgruppe, Hauptfeldwebel d.R. Reinhard Öhrle. Neue Gesichter sind bei den Stellvertretern zu finden. Oberfeldwebel d.R. Patrick Petri und Obergefreiter d.R. Klaus Schenzle waren nicht wieder zur Wahl angetreten. Ihnen folgten nun Hauptmann d.R. Jörg Ebert und Major d.R. Jörg Hildenbrand, zwei in der militärischen und der Verbandsarbeit bewährten Reservisten. Vakant bleibt zunächst das Mandat des Schriftführers, da Stabsunteroffizier d.R. Bernd Müller ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stand. Die Protokollführung wird bis zur Nachwahl eines Schriftführers der zuständige Kreisorganisationsleiter, Oberstleutnant d.R. Werner Schick, übernehmen.
Im Amt bestätigt wurden die Revisoren Oberst d.R. Arne Lücking und Hauptgefreiter d.R. Peter Kleiner. Stabsfeldwebel d.R. Jürgen Mezger, Schatzmeister der Landesgruppe Baden-Württemberg im Reservistenverband, der schon souverän durch die Wahlversammlung im Sportheim in Öschingen geführt hatte, verpflichtete die gewählten Kameraden in die Ämter, bevor die Reservisten zum gemeinsamen Mittagessen übergingen und der neue Kreisvorstand mit einer ersten Sitzung sogleich seine Arbeit aufnahm. Mit der Aussetzung der Wehrpflicht und der Neustrukturierung der Bundeswehr kommen in den nächsten Jahren auch auf die Reservistinnen und Reservisten in der Region Neckar-Alb große Herausforderungen zu.