Exkursion zur Verbandskläranlage Obrigheim 2022
Beeindruckt von dieser klaren Sache!
Unser Kamerad Gerhard Wilhelm, selbst langjähriger Leiter der Kläranlage in Gundelsheim hat der RK-Obrigheim eine Führung durch die Verbandskläranlage Obrigheim ermöglicht. 17 Kameraden haben die Gelegenheit wahrgenommen und kamen trotz angesagtem Regen und wurden nicht enttäuscht. Der stellvertretende Betriebsleiter, Herr Falk Fahr, empfing uns im Betriebsgebäude und gab zuerst eine einleitende Darstellung der Arbeitsweise einer Kläranlage.
Die Verbandskläranlage in Obrigheim wurde im Jahre 1976 eingeweiht und permanent den steigenden Anforderungen angepasst und entsprechend erweitert. Betrieben wird die Anlage vom Abwasserzweckverband Elz-Neckar. Heute können bis 70.000 EW (Einwohnerwerte), entspricht der Schmutzfracht von 70.000 Einwohnern, verarbeitet werden. Zum Verbandsgebiet gehören 7 Gemeinden mit Ortsteilen, 18 Regenüberlaufbecken, 37 km Transportkanäle und 12 Pumpwerke. Die Gemeinde Haßmersheim und Neckargerach befinden sich in der Anschlussphase und werden ihr Abwasser künftig auch in Obrigheim reinigen lassen. Herr Falk erläuterte auf dem Rundgang durch die Anlage die Arbeitsweise der Kläranlage beginnend mit der Rechenhalle, dem Sandfang, Vorklärbecken, Belebungsbecken, Nachklärbecken bis zum Faulturm. Das hier entstehende Faulgas wird in einen Gasbehälter weitergeleitet und im Blockheizkraftwerk zu Strom und Wärme umgewandelt. Bis zu 80% des Strombedarfs der Anlage kann hier erzeugt werden. Die Abwärme wird zum Heizen der Betriebsgebäude und des Faulturms verwendet. Messonden und ein eigenes Betriebslabor überprüfen permanent die Effektivität der Anlage.
Beim Abschlussgespräch im Betriebsgebäude dankte unser Vorsitzender Bernd Knaus Herrn Falk für seine Ausführungen und überreichte zum Dank unser Wappen aus Gusseisen, gegossen vom Kamerad Michael Schneider, Fachmann für Gießereitechnik. Nach Rückmarsch nach Obrigheim in strömendem Regen ließen wir den Abend bei kameradschaftlichem Gespräch ausklingen.