DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft Obrigheim

Kreiswanderung in Obrigheim 2022




 

Die Reservistenkameradschaft Obrigheim hatte sich nach der erfolgreichen Wanderung im September 2020 erneut bereit erklärt, eine Kreiswanderung auszurichten. Diesmal hatten wir eine mit ca. 8 km zwar kürzere, aber landschaftlich und erdgeschichtlich hoch interessante Strecke ausgewählt im 16 ha großen Naturschutzgebiet Schreckberg.

Um 11:00 trafen sich 30 Wanderlustige am Bahnhof Neckarelz. Bei schönem Wetter ging es zuerst entlang der Bahnstrecke, aber dann bereits aufwärts im unteren Bereich des Schreckbergs. Der hier vorherrschende Buntsandstein ist vor ca. 260 Millionen Jahren im Trias entstanden. Saurier tummelten sich bei tropischem Klima an einem Flachmeer, das sich über ganz Mitteleuropa hinzog. Fußspuren von Sauriern und versteinerte Riesenlurche gaben ein Zeugnis der damaligen Verhältnisse. Auf halber Höhe biegt der Weg links ab und man wandert mit herrlichem Blick ins Neckartal auf fast ebenem Pfad. In dieser Höhe trifft man auf Muschelkalk, der vor ca. 2 Millionen Jahren beim mehrfachen Wechsel zwischen Land und Meeresgebiet entstand. Hier konnte man früher Unmengen an Versteinerungen finden. Der Schreckberg ist heute ein Eldorado für Vögel und die Vielzahl der unterschiedlichen Vegetationsstrukturen bieten Lebensraum für an die 50 Vogelarten. Das trockene Gebiet bietet 20 verschiedenen Heuschreckenarten eine Heimat, von denen 8 auf der roten Liste stehen!

Nach knapp einer Stunde gemütlichem Fußmarsch mit mehreren Halten an den höchst interessanten Informationstafeln, erreichten wir den schattigen Wald, in dem es dann aber steil nach oben ging. Am Gipfelpunkt hatte Bernd mit seinen Helfern eine Jausenstation aufgebaut, die wir gerne in Anspruch nahmen, da der Aufstieg, wenn auch kurz, aber doch schweißtreibend war. Nach ausführlicher Rast ging es dann parallel zum Hinweg zurück, aber auf einer höheren Ebene, die einen noch besseren Blick ins Neckartal erlaubte. Vorbei an der wiederaufgebauten Aussichtsterrasse Teufelskanzel, entlang an Streuobstwiesen und ehemaligen Weinbergen kann man die Kunst des Trockenbauens von Mauern bewundern. Nach herrlichem Fußmarsch erreicht man das Segelfluggelände der Fliegergruppe Mosbach. Zwei Start- und Landebahnen ermöglichen den Windenbetrieb und Flugzeugschlepp mit Segelflugzeuge, Motorseglern sowie Motorflug mit Ultraleichtflugzeugen. Der jährliche Flugtag im August ist immer gut besucht und bietet außergewöhnliche Flugdarbietungen, Fallschirmsprung und meist einen Oldtimer der Lüfte.  Am Ende des Segelflugplatzes steht der 1901 gebaute Bismarckturm. Insgesamt sind heute bundesweit noch 146 Türme erhalten. Der Bau wurde damals vom Odenwaldklub angeregt und nach den Plänen des Mosbacher Architekts Philip Fleischmann gebaut. Nach kurzem Weg durch das Gebiet Sonnenhalde erreichten wir wieder den Bahnhof. Von hier ging es in Fahrgemeinschaften zum Schützenhaus nach Obrigheim, wo der Ausklang geplant war. Die fleißigen Helfer hatten bereits alles gemütlich vorgerichtet und so ließen sich die „müden“ Wanderer die Schnitzel, gebrutzelt von Gerhard und den Kartoffelsalat von Christine und Melanie tüchtig schmecken. Der Bardienst war wie immer auch auf Zack, sodass niemand darben musste.

Die Themen, speziell in diesen Zeiten, waren unerschöpflich und so fand ein reger Meinungsaustausch im Kameradenkreis statt, nicht ohne schon wieder an das nächste Ereignis zu denken, da die RK Kleiner Odenwald die nächste Kreiswanderung ausrichtet wird.

Verwandte Artikel
Schießsport

Ankündigung Vereinsmeisterschaft Langwaffe 2023

Achtung! Am 05.05.2023 ist die Vereinsmeisterschaft für Langwaffe halbautomatisches und Repetiergewehr geplant. Der Austragungsort ist in Abfrage, die Ausschreibung erfolgt...

27.03.2023 Von Oliver Veith
Die Reserve

29.04.2023 - Einladung / Ausschreibung zur ersten „Marsch-Tag“ der Kreisgruppe Schweinfurt-Haßberge (KLF-Leistungsmarsch 6/9/12 km)

  29.04.2023_6430_SW-HAS_Marsch_Einladung 29.04.2023_6430_SW-HAS_Marschieren_Meldebogen-RKen...

27.03.2023 Von Michael Fratz