Reservistenkameradschaft Saulgau legt Kranz der Stadt nieder, * 17.11.2019 *
Reservistenkameradschaft Saulgau legt Kranz der Stadt nieder
Auch dieses Jahr hatten sich zahlreiche Bürger der Stadt Bad Saulgau anlässlich des Volkstrauertages vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof versammelt. Die Gedenkfeier wurde gestaltet von der Bürgerwache Saulgau mit Stadtmusik und Spielmannszug, der Stadtgarde zu Pferd und der Reservistenkameradschaft. Schützengilde und Feuerwehr waren –wie in den Jahren zuvor- mit ihren Fahnenabordnungen präsent. Umrahmt wurde die Gedenkfeier durch den Singkreis Bondorf; Schüler des Walter-Knoll-Schulverbundes trugen Texte vor.
Der aus Bad Saulgau stammende Regierungspräsident Klaus Tappeser hielt dieses Jahr die Gedenkrede. „Aktualität erfährt dieser Tag angesichts der zahlreichen Auslandeinsätze der Bundeswehr. Die Bundeswehr ist inzwischen länger zu Friedenssicherungen in Auslandseinsätzen engagiert als der Erste und Zweite Weltkrieg zusammen dauerten“, so Klaus Tappeser. Er führte weiter aus, dass der Volkstrauertag ein Muss sei. „Wir dürfen nicht friedensmüde werden, nur weil wir das Glück haben, seit mehr als 70 Jahren in Frieden zu leben. Kriege gehören nicht dem Gestern an“, betonte er. Desweiteren erwähnte er, dass auf der Erde derzeit mehr als 40 Konflikte schwelen, die tausende Opfer fordern. Zum Schluss seiner Rede kritisierte er Hass und Hetzte im Internet und sprach sich für die europäische Einigung als eine Garantie für Frieden in Europa aus.
Nach dem 3-maligen Anschlagen der Friedensglocke durch den Regierungspräsidenten legte die Rk Saulgau während des Liedes „Ich hatte einen Kameraden“ den Kranz der Stadt nieder, die Bürgerwache schoss den Ehrensalut.
Bericht: Karl Kerner
Bilder: Sabrina Straub >> Fotoalbum <<