RK Saulgau und Freunde der Schützengilde aus Bad Saulgau besuchte die Festung Heldsberg bei St.Margrethen in der Schweiz am *** 17.10.2015 ***
RK Saulgau und Freunde der Schützengilde aus Bad Saulgau besuchte die Festung Heldsberg bei St.Margrethen in der Schweiz am *** 17.10.2015 ***
Das Artilleriewerk Heldsberg war Teil der Grenzbefestigungen im Rheintal.
Durch seine Lage kontrollierte es mit seinen vier 7,5 cm Festungs-Geschützen im Norden das Südende des Bodensees und im Süden die Rheinübergänge im Rheintal bis Montlingen.
Sieben eingebaute Maschinengewehre und weitere in den Aussenbunkern eingesetzte Infanterie- und Panzerabwehrwaffen deckten den Zugang und die Abdeckung. Mit einer Stollenlänge von 1000 m und einem Total der Höhendifferenz von 160 m war das Werk Heldsberg eine der grössten Grenzfestungen in der Schweiz.
Die Besatzung betrug 200 Mann, diejenigen der Aussenverteidigung 400 Mann.
Erbaut 1939 bis 1941, aktiv bis 1990, wurde das Werk nach seiner Ausserdienststellung 1993 vom Verein Festungsmuseum Heldsberg übernommen.
Bilder+Text: w.jerg. >>> zum Fotoalbum <<< >>> zum Video <<<