** Saulgauer gedenken ermordeten Piloten ** Eine große Menschenmenge hat am * 22.Mai 2005 * beim Haidemer Stöckle der Einweihung des Denkmals für den jungen amerikanischen Soldaten Lt Theodore D. Nielsen beigewohnt. Es herrschte eine bewegende Atmosphäre **
** Saulgauer gedenken ermordeten Piloten ** Eine große Menschenmenge hat am * 22.Mai 2005 * beim Haidemer Stöckle der Einweihung des Denkmals für den jungen amerikanischen Soldaten Lt Theodore D. Nielsen beigewohnt. Es herrschte eine bewegende Atmosphäre **
*** Die einzelnen Beiträge von den Rednern verdeutlichten, dass der Gedenkstein nicht nur an das Schicksal dieses jungen Piloten erinnern soll. „Dieser Stein steht auch hier, um diejenigen zu ehren, die Zivil-Courage zeigten, die nicht wegrannten und wegschauten“, so der Dr. Gary Anderson, der die tragische Geschichte von Lt Theodore D.Nielsen aufgegriffen und in großem Umfang recherchiert hat.*** Der damals 22 jährige amerikanische Pilot Nielsen war am Tag seines Abschusses im August 1944 mit einem Jagdgeschwader unterwegs, wurde jedoch von der Flugabwehr getroffen und musste mit einem brennenden Flugzeug unmittelbar beim Haidemer Stöckle notlanden. Er flüchtete in das kleine Waldstück und ergab sich kurz darauf dem herbeigeeilten Landwirt Klemens Ermler, der ihm seine Hilfe anbot. — Doch dazu kam es nicht mehr: SS Major und Oberhauptsturmführer Friedrich Wilhelm Altena, damals im Kloster Sießen stationiert, forderte den Landwirt unter Gewaltandrohung auf, den Ort zu verlassen und schoss kurz darauf mehrmals auf den wehrlosen, um sein Leben flehenden Piloten. Theodore D.Nielsen starb kurz darauf im Saulgauer Krankenhaus, trotz intensiver Betreuung von Chefarzt Dr.Max Stiegele.
Bilder+Text: w.jerg >> Fotoalbum <<