DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft Stauferkreis

Gemeinsame Teilnahme am „13K3-Marsch“




Bildautor: RK Langenau

Am Karfreitag im Jahre 2010 attackierten Taliban eine Patrouille der Bundeswehr in Isa Khel in Nordafghanistan. Drei Soldaten fallen, mehrere Soldaten werden bei dem fast neun Stunden andauernden Gefecht schwer verletzt.

Zum Gedenken

Zum Gedenken an die gefallenen und verwundeten Kameraden, machen sich seit drei Jahren in verschiedenen Regionen Deutschlands Menschen auf den Weg, um an das sogenannte Karfreitagsgefecht zu erinnern. In diesem Jahr wurde der sogenannte „13K3-Marsch“ (13 Jahre nach dem Gefecht) durchgeführt.
Die Initiative hierzu kommt von „Cafe Viereck„. Die rote 3 steht hierbei für die gefallenen Soldaten.

Unsere Nachbar-RK, die RK Langenau, organisierte um den Leitenden Bernhard Groner, HFw d.R., die Teilnahme am bundesweit stattfindenden Marsch.
Hierzu nochmals herzlichen Dank für die Einladung und die tadellose Planung und Durchführung.

Insgesamt 27 Teilnehmer starteten gegen 10 Uhr an der Lonetal- Brennerei in Öllingen, um die vorher abgesteckte Strecke, von rund 13 Kilometern mit Auf- und Abstiegen, abzulaufen.
Eintreffen aller Teilnehmer am Meldekopf war bereits um 9 Uhr angesetzt. Nach Anmeldung der einzelnen Personen, Erwerb des Spenden-Patchs und kleiner Stärkung mit Kaffee und Butterbrezeln, fand ein gemeinsames Antreten statt. Hierbei wurde die Marschroute erklärt und den Kameraden von 2010 gedacht.
Nachdem die Marschstrecke auch in Form von Kartenausschnitten ausgeteilt wurde, setzte sich der Zug bestehend aus 19 Reservisten, einem aktiven Soldaten und 5 Zivilisten in Bewegung und machte sich auf ins Umland bei Langenau.
Unter den Reservisten befanden sich auch drei beorderte Kamerad:innen aus dem 3.GebVersBtl 8 in Füssen. Zu dieser Einheit gehört auch der leitende Hauptfeldwebel.
Die Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd war ebenfalls tatkräftig an dieser Aktion beteiligt.

Spenden

Jeder erworbene Spenden-Patch konnte für 10,-€ erworben werden. Dadurch konnte durch die RK Langenau ein Spendenerlös von 200,-€ erzielt werden.
Hiervon gingen 160,- € als Reinerlös über das „Cafe Viereck“ direkt an die Deutsche Härtefallstiftung, welche aktive und ehemalige Bundeswehrangehörige, ehemalige Angehörige der NVA sowie deren Familienangehörige und Hinterbliebene unterstützen.

Die RK Stauferkreis

Die Reservisten aus dem Kreis Göppingen beteiligen sich mit 6 Kameraden am Marsch. Hiervon vier in Uniform und zwei (noch) in Zivil.

Am Ende des Marsches wurde jedem Teilnehmer eine deftige Portion Maultaschen mit Kartoffelsalat gereicht, was dankbar von jedem Einzelnen entgegen genommen wurde.
Hier noch vielen Dank an den Vorsitzenden der RK Langenau, Dirk Dänekas, und seine beiden Damen, die uns bestens versorgt haben.

Weitere Eindrücke über Bilder finden Sie in unserer >Galerie<

Verwandte Artikel
Aus den Ländern

Zwischen Fischbrötchen und Fregatte

Auf dem 834. Hamburger Hafengeburtstag waren gut 70 Reservisten im Einsatz, um auf der Überseebrücke das Landeskommando Hamburg zu unterstützen...

08.06.2023 Von Landesbeauftragter Medien

Besuch bei der Traditionsgemeinschaft Westfalengeschwader e.V

Am 07. Juni besuchten wir die Kameraden vor Ort und staunten nicht schlecht,was es dort alles zu sehen gibt. Ausser...

08.06.2023 Von Guido Bung
Allgemein

Tag der Bundeswehr am 17.06.0223

Am 17. Juni 2023 ist es endlich soweit! Die Reservistenkameradschaft Murnau, welche die Kreisgruppe Oberland repräsentiert, wird auch am Tag...

08.06.2023 Von M. H.