In diesem Jahr waren 155 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Marsch gemeldet. Dabei kamen die Marschierer aus Deutschland, Tschechien, Polen, Ungarn, Italien, Österreich, Slowakei, Schweiz und Norwegen. Schirmherr war heuer auch Max Gibis, Mitglied des Bayerischen Landtags.
Am ersten Tag ging es von Altreichenau über 37 Kilometer über Frauenberg-Dreisessel-Plöckenstein (Tschechien) nach Plöckensteinsee, Hochfichtgebiet und zurück nach Altreichenau. Dabei waren 1000 Höhenmeter zu überwinden, und die Wegstrecke führte über das Hoheitsgebiet Deutschland, Tschechien und Österreich. Aber auch eine alternative 24-Kilometer lange Strecke wurde angeboten.
Der zweite Marschtag führte 25 Kilometer rund um Freyung. Die Strecke ging über Buchbergerleite, Bierhütte, Kreuzberg, Standortübungsplatz und Speltenbach bis zurück der Kaserne am Goldenen Steig.
Leitender des Marsches war Major d.R. Michael Weh mit den Leitungsgehilfen Stabsfeldwebel d.R. Hans Helmut Pilsl und Stabsgefreiten d.R. Ernst Raith. Die Planung und Durchführung oblagen der VdRBw-Kreisgeschäftsstelle Freyung unter Kreisorganisationsleiter und Stabsunteroffizier d.R. Ulf Sümmerer und Bürosachbearbeiterin Christine Hany in enger Zusammenarbeit mit dem Feldwebel für Reservistenarbeit, Stabsfeldwebel Alfred Kretschmer.
Weiterer Höhepunkt war auch in diesem Jahr der abermals gut besuchte Kameradschaftsabend unter Leitung des 1. Stellvertretenden Landesvorsitzenden und Oberstleutnant d.R. Hans Saller.
Alle Bilder vom 25. Internationaler Drei-Länder-Zweitage-Marsch 2019