Allgemeine Reserve muss ins Bewusstsein der Politik
Spannende Themen standen auf der Agenda der 31. Beauftragten-Tagung 2018 in Berg.
Spannende Themen standen auf der Agenda der 31. Beauftragten-Tagung 2018 in Berg. Das Motto dieses Mal: Vom Ungedienten zum Reservisten und Mitglied des Reservistenverbandes. Mit als Referent auch in diesem Jahr dabei war Brigadegeneral Helmut Dotzler, Kommandeur des Landeskommando Bayern.
In einer Einführung ging Oberstleutnant d.R. Professor Dr. Friedwart Lender auf die aktuelle Entwicklung der Landesgruppe Bayern ein. Dabei streifte er die konstante Migliederentwicklung und forderte, dass die allgemeine Reserve wieder in das Bewusstsein der Politik treten müsse.
Brigadegeneral Helmut Dotzler trug in seinem Vortrag zur zivil-militärischen Zusammenarbeit (ZMZ) mit den Reservisten vor. Er freute sich, dass die ZMZ in Bayern auf sicheren Füßen stehe. Als positives Beispiel nannte er das Projekt „Ausbildung Ungedienter“ des Regionalstab Süd, in dem von 80 Bewerberinnen und Bewerbern 40 zu Sicherungssoldaten qualifiziert werden konnten. „Ein schöner Erfolg“ sei auch die erstmalige Teilnahme von Reservisten beim G7-Gipfel gewesen, wie Dotzler weiter betonte.
Auf dem Programm stand neben vielen anderen Themen ebenso die Sicherheitspolitische Arbeit in der Landesgruppe Bayern. Dazu berichtete der stellvertretende Landesvorsitzende und Beauftragte, Oberstleutnant d.R. Werner Gebhard, von der Bundestagung der Beauftragten für Sicherheitspolitik in Kassel über den strategischen Themenplan 2019/2020 sowie das neu entstehende Handbuch „NATO-Ostgrenze“.
Diskussionsrunden zu den einzelnen Vorträgen rundeten das Programm ab.
Mehr zu der Tagung lesen Sie in der nächsten Ausgabe von „loyal“.