Landesvorsitzender und Oberst d.R. Dr. Klemens M. Brosig und der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft Mittenwald, Oberstabsfeldwebel d.R. Dieter Puzicha, haben bei der zentralen Gedenkfeier anlässlich des Tages der Gebirgssoldaten am Ehrenmal auf dem Hohen Brendten einen Kranz niedergelegt. Festredner war der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Peter Tauber MdB.
Zuvor hatte der Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23, Brigadegeneral Jared Sembritzky, zu einem Appell in die Luttensee-Kaserne geladen.
Anlässlich der Brendtenfeier wird jährlich im Rahmen eines Festaktes mit einem ökumenischen Feldgottesdienst an die Opfer von Krieg und Gewalt gedacht.
An der Veranstaltung nahmen auch Abordnungen von Gebirgstruppen aus aller Welt teil. Hier vor allem solche der in der Internationalen Föderation der Gebirgssoldaten assoziierte ehemalige und aktive Soldaten.
Das Ehrenmal für die gefallenen Soldaten der Gebirgstruppe befindet sich auf einer Höhe von 1138 Meter. Gestaltet wurde es von Sebastian Norkauer (1923-2000). Zur Brendtenfeier 2015 wurde das Denkmal um ein neues Element für die Gefallenen der Gebirgstruppe der Bundeswehr ergänzt. Diese wurde durch Steinmetz Christoph Falk geschaffen. Die sechs Tonnen schwere waagerechte Platte bildet heute einen Kontrapunkt zu den beiden vertikal in den Himmel strebenden Säulen für die Opfer der Weltkriege. Ergänzt worden ist die Gedenkstätte noch durch ein senkrecht stehendes Holzkreuz.