Welt ohne Weltordnung
Den Auftakt des neuen Veranstaltungsformats „ZEITZEUGEN-Gespräche“ der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung in Kooperation mit dem DialogForum Sicherheitspolitik des Reservistenverbandes in Bayern bildete„Die Welt“ Chefkorrespondent Prof. Dr. Michael Stürmer. Im Montgelassaal des Hotel Bayerischer Hof trug der ehemalige Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik den Gästen seine Ansichten zur aktuellen weltpolitischen Lage vor.
Die Begrüßung als auch die thematische Einführung übernahmen Prof. Ursula Männle, Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, und der Leiter des DialogForum Sicherheitspolitik, Prof. Dr. Eberhard Grein. Daran schloss sich sogleich unter der fachkundigen Moderation von Prof. Dr. Reinhard Meier-Walser, Direktor der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung, das thematisch vielseitige Gespräch an.
„Als Chef-Korrespondent kann man sich jeden Fug erlauben“, begann Stürmer seine persönlichen Ausführungen über den Arbeitsalltag im Axel-Springer-Hochhaus. Besonders die Einbindung in mehrere Redaktionen und weitestgehende Handlungsfreiheit seien wichtige Grundsteine seiner Tätigkeit. Innerhalb der folgenden 60 Minuten teilte der ehemalige außenpolitische Berater Helmut Kohls seine profunde Meinung zu Themenfeldern wie der Perspektive Russlands, dem Syrienkonflikt sowie der aktuellen Flüchtlingskrise mit.
Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung lesen Sie demnächst in „loyal“.
Bild oben: Professor Dr. Michael Stürmer (links) interviewte Professor Dr. Reinhard Meier-Walser.
Bild unten: Begrüßte als Kooperationspartner der Veranstaltung die Gäste des Abends:
Professor Dr. Eberhard Grein, Leiter des „DialogForum Sicherheitspolitik“ (rechts).
Text und Bilder: Tim Becker
Das DialogForum Sicherheitspolitik der Landesgruppe Bayern hat es sich zum Ziel gesetzt, einen überparteilichen gesellschaftspolitischen Dialog mit unterschiedlichen Zielgruppen zu führen. Formate sind eine jährliche Hauptveranstaltung, RegionalForen und ein Wissenschaftspreis. Das DialogForum Sicherheitspolitik wendet sich an die Zielgruppen Mandatsträger des Verbandes, die Öffentlichkeit und herausgehobene Multiplikatoren. Mehr erfahren zum DialogForum Sicherheitspolitik können Sie unter: http://www.dialogforumsicherheitspolitik.de/ erfahren.