Es war wieder so weit: Das Ausbildungswochenende in Schweinheim. Ein fest etablierter Höhepunkt im Ausbildungsprogramm unserer Kreisgruppe: Ausbildung, Übung und Kameradschaft – für jeden war Vieles dabei!
Die weltpolitische Lage wirft ihre Schatten bis nach Schweinheim. Aufgrund der Erfahrungen, die die ukrainische Armee gerade sammelt, haben wir neben den absoluten Grundlagen – wie Marsch in Schützenreihe, Sicherung oder Feuer und Bewegung – auch noch einen kleinen Einblick in die hohe Kunst des Panzervernichtungstrupps bekommen. Sogar ein simulierter Artillerieschlag fand seinen Weg in das Ausbildungsprogramm.

In verminderter Zugstärke haben wir mit zwei Gruppen geübt, eine temporäre Verteidigung gegen einen angreifenden Feind zu errichten. Das Feindkommando, durch aktive Kammeraden unterstützt, hat der übenden Truppe ordentlich eingeheizt. Am Ende aber das Fazit gezogen: „Die Verteidigung stand, wir sind nirgendwo durchgekommen.“ Ein großes Lob, wenn das Feindkommando zu diesem Schluss kommt. Die ersten Gehversuche nach Corona waren also insgesamt erfolgreich. Trotz unterschiedlicher Ausbildungslevels wurde der Auftrag erfüllt.
Die vielen Mängel im Detail werden wir bei unseren nächsten Ausbildungsvorhaben mehr und mehr abstellen – denn eines steht fest: Die Kreisgruppe Aschaffenburg hat sich die militärische Ausbildung noch stärker als zuvor auf die Fahnen geschrieben! Nächste Gelegenheiten sind unter anderem die Ausbildung von Leitungs- und Funktionspersonal oder die Infanterie-Kampfbahn in Hammelburg, aber auch die Umschulung von Reservisten auf das neue Schießausbildungskonzept als Pilotprojekt der Kreisgruppe Aschaffenburg.
Wir danken unserem FwRes StFw Schinkmann und unserem OrgLtr HptFw Ruppert für ihre tatkräftige Unterstützung und das Engagement, mit dem sie die Ausbildung in der Kreisgruppe voranbringen. Vielen Dank auch an die aktiven Kameraden, die uns in ihrer Freizeit unterstützt haben. Ohne die RK-Schweinheim gäbe es dieses Highlight nicht – vielen Dank, Kameraden, und bis zum nächsten Jahr!
Zuletzt geht ein herzlicher Gruß an die Truppenküche in Hammelburg, die uns mit leckeren Lunchpaketen versorgt haben!