Mietrachinger Vorstandsmitglieder erkundigten sich anläßlich eines Ausbildungsabends in Bogen beim Kreisbeauftragten für die militärische Ausbildung, welche Themen aktuell auch für einen „Orientierungsmarsch“ im Raum Mietraching anzuraten wären. Die Absicht, möglichst viele Kameraden wieder zu eigenen Aktivitäten zu ermuntern stand dabei im Vordergrund.
Die Unterrichte zu Karte und Kompass behandelten das Thema sehr gut, allerdings war die Zeit zur praktischen Erprobung des eben aufgefrischten Wissens relativ kurz, damit im nächsten Ausbildungsabschnitt auch noch ein paar Grundlagen zur Durchführung des Funksprechbetriebes im Heer in Erinnerung gerufen werden konnten. Selbst erfahrene Reservisten mußten dabei erkennen, dass die Übung für eine flüssige Anwendung der Funkbetriebssprache oft fehlt. Die Erklärungen des Ausbildungsleiters zu Authentisierung und Verschleierung anhand der Sprechtafel waren dabei sehr hilfreich. Eine intensivere Übung des Funksprechbetriebes wurde aus Zeitgründen für einen weiteren Ausbildungsabschnitt zurückgestellt (Angebot folgt nach Terminklärung innerhalb der Kreisgruppe).
Die RK Deggendorf-Mietraching bot bei der anschließenden Diskussion zu weiteren Praxis-Ausbildungen an, das Thema Karte und Kompaß beim geplanten Mietrachinger Orientierungsmarsch im Schwerpunkt zu behandeln. Inwieweit Sprechfunkbetrieb mit Funkgeräten gleichzeitig integriert werden könnte, wird geprüft. Derzeit sollen auch kleine Zusatzaufgaben wie Entfernungsschätzen, Erste Hilfe oder Geschicklichkeitsübungen und Treffsicherheit bei einem Probemarsch am 15. Oktober einen aufgelockerten und vielseitigen Ausbildungsnachmittag ermöglichen.