Militärische Symbole, ABC-Abwehr und Schießausbildung am AGSHP
Am 26. November waren Gerhard Mindt, Hans-Jürgen Wandinger und Josef König bei der letzten Weiterbildungsveranstaltung im Jahr 2022 bei der Kreisgruppe Deggendorf-Straubing-Bogen in der Graf-Aswin-Kaserne zu Gast.
Im Rahmen einer Dienstlichen Veranstaltung begann am Vormittag für alle teilnehmenden Reservisten die Ausbildung „ABC“ mit der Unterrichtung zu Bedrohungsstufen und den empfohlenen persönlichen Schutzmaßnahmen – auch mit praktischer Anwedung unter Zeitdruck. Parallel fand ein Gästeschießen am AGSHP statt.
Nach dem Mittagessen startete die Schießausbildung für die zugezogenen Reservisten am AGSHP in vier Kleingruppen. Während ein Teil mit Gewehr G36, Pistole P8 und Maschinengewehr MG3 übte und mit einem Gefechtsschießen der kleinen Kampfgemeinschaft abschloss, ließen sich die restlichen drei Gruppen rotierend in die nach NATO-Standard neuen „Militärischen Symbole“ einführen, die jetzt auch in der Bundeswehr anstatt der bisherigen „Taktischen Zeichen“ verwendet werden.
Insgesamt ein gelungener Ausbildungstag, bei dem der zuständige Feldwebel für Reservistenangelegenheiten auch auf die lagebedingt begrenzten Aktivitäten des auslaufenden Jahres zurückblickte und gleichzeitig einlud, die bereits geplanten Veranstaltungen 2023 aktiv zu nutzen (z.B. 04.02.2023 AGSHP + Fm). Dabei erinnerte er auch daran, das Datum der serialisierten Gefechtshelme zu prüfen (Gültigkeit 4 Jahre). Alle vom Ablaufdatum 2023 betroffenen Helme können mit Bekleidungstausch (Einzelanträge) oder in Absprache der RK-Vorsitzenden mit FwRes auch rk-weise (gesammelt) getauscht werden.