DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft Deggendorf-Mietraching

Militärische Aus- und Weiterbildung

Orientierungsmarsch am 10.06.2023 in Mietraching




Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen zum Orientierungsmarsch.

Unsere Kreisgruppe lädt neben ihren Mitgliedern gerne auch weitere Interessenten aus der Umgebung ein. Wir Mietrachinger Reservisten hoffen dabei als Ausrichter besonders auf Teilnehmer aus unseren Ortsvereinen. Jeder darf mitmachen!

Ausbildungsschwerpunkt: Umgang mit Karte und Kompaß

1. Koordinatenangaben (UTM-Gitter)

2. Ermitteln der Himmelsrichtung nach Sonnenstand

3. Einnorden der Karte nach Geländepunkten

4. Ermitteln und Übertragen von Kompaßzahlen

5. Marsch nach Karte, Kompaß, Wegebeschreibung und selbst erstellter Wegeskizze

Auch wer nicht bei der Bundeswehr gedient hat, ist willkommen. Besonders die praktische Handhabung des Marschkompasses und Teile der vorstehenden Aufgaben können am Start an mehreren Stationen ausprobiert werden, bevor sie auf der Marschstrecke selbständig zu lösen sind.

6. In den Orientierungsmarsch (Runde 1 ca 2,5 km) werden auch Aufgaben wie Entfernungsermittlung durch Schrittzählung, Schätzung im Gelände oder Ablesen aus der Karte, aktuell gültige Sirenensignale, Schießen mit Licht-Trainings-System und Luftgewehr, sowie Erste Hilfe bei Verletzungen/Wunden, Hitzeschaden, Bewußtlosigkeit und Atemstillstand (HLW +Defi)  integriert.

Die Orientierungsmarsch-Ergebnissliste enthält nur die Punktewertungen der 2,5 km-Runde!

7. Wer noch mehr gefordert werden möchte, kann seine körperliche Leistungsfähigkeit mit Lauf-/Kriechstrecke und Kraftübung beim Be-/Entladen testen und noch eine Patrouille (Runde 2 ca 4 km) anschließen. Dabei werden mehr militärische Aufgaben gestellt. Das Bezugspunktverfahren kann z.B. bei der Übermittlung von Meldungen und in Verbindung mit Funkbetriebssprache und Sprechtafel zum Schleiern (TOZZ) zweckmäßig sein. Erkennen von Bundeswehrfahrzeugen und Zuordnung militärischer Symbole wird an ausgewählten Beispielen ebenfalls bewertet. Alle Ergebnisse aus Runde 1 und 2 werden zu einer Patrouillen-Gesamtwertung addiert und den Teilnehmern im Nachgang zugesandt (Nachbesprechung und Ausklang im Kameradenkreis – keine Siegerehrung vor Ort – Ergebnisse/Bilder in unserer Galerie).

Anmeldungen erwünscht bis Ende Mai an
koenigvdrbw@web.de oder über bogen@reservistenverband.de
(Startzeitwünsche / Nachmeldungen / Absprachen / Fragen: 01703896397)

Verwandte Artikel

Kameradschaftliche Traditionspflege auf finnischem Boden

Elf Kameraden der Reservistenarbeitsgemeinschaft Deutschland-Finnland brachen Ende Februar von Lüneburg aus zu einer Reise in die westfinnische Stadt Vaasa auf....

23.03.2023 Von Lt d.R. Tassilo Schmitt-Fahnert

Ein besonderer Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch! Unser stellvertretender Vorsitzender und langjähriges Mitglied Friedhelm „Potti“ Potthoff vollendet heute das 65. Lebensjahr. Damit endet seine Zeit...

23.03.2023 Von Andreas Hellen
Aus der Truppe

 Flugunfallalarmübung in Füssen

 Füssen, 22. März 2023  Flugunfallalarmübung in Füssen Füssen. Beim Gebirgsaufklärungsbataillon 230 in Füssen wurde unter den wachsamen Augen der Dienstaufsicht...

23.03.2023 Von Gebirgsaufklärungsbataillon 230