Petting 25.02.2016 Weiterbildung des „MCU“ Wettkampfkaders zum Betrieb es Temporary Checkpoints mit KFZ- und Personenkontrolle. Waginger See Reservisten üben den Schutz von wichtigen Objekten und kritischer Infrastruktur.
Highlightausbildung mit dem einsatzerfahren KreisOrgLeiter HFw d.Res. Leonhard Edelhäuser: Auffrischung Taktische Zeichen und Lagekarte

Checkpoint
Wahl des Ortes
Aufbau
Personenkontrolle
Fahrzeugkontrolle
Schutz von Objekten
Klassischer Heimatschutzauftrag von Reservisten
Unterschied Begriffe Überwachen und Sichern
Einteilung Kräfte 1/3 1/3 1/3
Befehl für die Gruppe
Alarmposten
L A N G E M A R K – Übergabegespräch
L für Lage,
A für Auftrag,
N für Nachbarn,
G für Grenzen,
E für Eröffnungslinie des Feuers,
M für Meldung/Alarmierung,
A für Ablösung,
R für Rückwärtiger Raum,
K für Kennwort/Parole