DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft GebJgRK Wolkersdorf-Waginger See

Militärische Aus- und Weiterbildung

Der Mythos von Solverino – Wolkersdorfer Reservisten marschieren zum 160 jährigen Jubiläum des Internationalen Komitte des Roten Kreuzes




Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes - 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

KVKmarschremote marsch

Stein an der Traun 15.02.2023 Reservisten des Kreisverbindungskommandos Traunstein und der GebJgRK Wolkersdorf starten zum 12 Kilometer Remote Marsch / virtuelle Wanderung zum 160 jährigen Jubiläum des Internationalen Komitee des Roten Kreuzes durch den französischen Reservisten- und Militärsportverband CSSD (Cercle Sportif de Securite et Defense) in ganz Europa. Interessante Stirnlampenwanderung zwischen dem Schloss Stein an der Traun entlang der Traun und Alz bis zum südlichen Pfeiler des Oberbayerischen Chemiedreiecks in Trostberg. 

An der historischen Grenze zwischen Rupertiwinkel und Chiemgau entlang. Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes – 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Anlässlich des 160 jährigen Jubiläum zur Gründung des Internationalen Komitee des Roten Kreuzes veranstaltete der französische Reservisten- und Militärsportverband CSSD (Cercle Sportif de Securite et Defense)  einen virtuellen Marsch / Wanderung in ganz Europa. Wie bereits zum beim 11,2km Remote Marsch zum Europäischen Tag des Notrufs 112 im Frühjahr oder der gelu

ngenen UN-Blauhelmwanderung um unsere historische Hofmark Wolkersdorf und Lampoding Ende Mai 2021, können diese einzeln oder in kleinen Gruppen gut dezentral durchgeführt werden. Mindestens 8 Kilometer zu Fuß ohne Gepäck oder 16 Kilometer mit dem Fahrrad, was man mit einem ausgedehnten Spaziergang / Bergtour oder Wanderung oder Spazierfahrt mit Kindern verbinden konnte.

Wolkersdorfer Reservisten beteiligen sich an der 160jährigen Jubiläum Remote Wanderung zur Gründung des Internationalen Roten Kreuzes – 12km von Stein a der Traun bis Trostberg am 15.02.2023

Den Nachweis musste man im Anschluss über die Einsendung von GPS – Tracks oder Screenshots des Tracking Tool und einigen Fotos erbringen. Die französischen Kameraden des CSSD ermöglichten eine kostenlose Teilnahme und schicken den Teilnehmern im Anschluss eine schöne digitale Urkunde. Eine schöne Sache für die Waginger See Reservisten und ihre Familien und Kinder, die teilweise sogar sehr kurzfristig auch außerhalb der Wertung starteten.

Von der Höhlenburg Stein an der Traun bis nach Trostberg

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Leitenden HFw.d.R. B.R. startete die kleine Marschgruppe mit Reservisten des Kreisverbindungkommandos Traunstein und der GebJgRK Wolkersdorf – Waginger See am Dienstag abend auf eine interessante Strecke zwischen Schloss- und Höhlenburg Stein in nördlicher Richtung.  Gleich hinauf zur oberen Teil des Schlosses Stein, erhielt die Wolkersdorfer Reservisten einen beeindruckenden Anblick auf die Anlage, der Höhlenburg, des Schlosses und der Brauerei. Die Sage von Heinz von Stein lässt grüßen. Entlang des Traunufers an der historischen Grenze zwischen Rupertiwinkel und dem Chiemgau, bzw damals zwischen dem Churfürstentum Bayern und dem Erzstift Salzburg, beides zum bayerischen Reichskreis gehörig ging es über die Malifizkapelle bis nach Altenmarkt.

Orientierung bei Nebel mit Karte und Kompass im Alztal

An der Mündung der Traun in die Alz, informierte Major d.R. Obermayer vom Kreisverbindungskommando Traunstein über die Bedeutung der Flüsse und den Chiemsee als „großes Rückhaltebecken im Hochwasserschutz“, was zu einem auseinanderziehen der beiden Scheitelwellen von Alz und Traun führt. Über die Eisenbahnbrücke zurück ging es am Ostufer der Alz an der Eisenbahnstrecke der Traun-Alz-Bahn bis nach Trostberg. Hier besichtigte man als weitere beeindruckende kritische Infrastruktur das Alzwehr samt Kraftwerksanlagen am Südrand der Stadt bevor es am beeindruckenden Gelände der Alzchem – als wichtiger Standort Pfeiler des Oberbayerischen Chemiedreiecks in Trostberg über den Ostrand der Götzinger Leite im schnellen Schritt wieder hinauf auf den Höhenzug des Alztalufers bei Öed ging. Major d.R. Obermayer ging kurz auf den wenig bekannten historischen Fakt des KZ-Außenlagers Trostberg, wo die Gefangenen  unter miserablen hygienischen Umständen ab 1944 für die BMW Werke Teile für die Flugzeugmotoren BMW801 herstellen mussten.

Der Mythos von Solverino – Gründungsmythos des Roten Kreuzes

Wolkersdorfer Reservisten besichtigen die Kraftwerksanlagen am südlichen Rand von Trostberg – Strom für das Oberbayerische Chemiedreieck

Über Stöttling klarte der Hochnebel auf und man konnte den Sternenhimmel nach den „grünen Neandertaler Komet C/2022 E3“ als seltenes Naturschauspiel und den wichtigen Sternbilder Großer Wagen, Kassiopeia, Schütze Eine gute Übung zur Orientierung mit dem Sternenhimmel für die Reservisten.  Elemente der Ausbildung aus dem Bereich Orientierung bei Nacht und Kartenkunde wurden eingestreut. Die Gespräche während des Marsches kreisten sowohl um die Geschichte des Roten Kreuzes, den Gründungsmythos der Hilfe verwundeter unabhängig der Nationalität  durch Henry Dunant im Jahre 1863. Die Bedeutung dieses Meilensteins in der Menschheitsgeschichte und das Engagement des Roten Kreuzes für die Menschen in aller Welt. Aktiv in über 90 Ländern – neutral, unparteiisch und unabhängig. Wichtige Rahmenbedingungen zum Verständnis und auch für die Zusammenarbeit im Bereich der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit / CIMIC, welche die angehenden Verbindungsfeldwebel und Offiziere bei ihren Lehrgängen in Nienburg und Hannover lernen.

Mit dabei – der Patch zum Marsch der Wertschätzung für unsere Einsatzkräfte hier am vereisten Rucksack eines Wolkersdorfer Reservisten

Nach ca. 2 Stunden und exakt 12 km durch teils unwegsames Gelände erreichte die Marschgruppe wieder den Ausgangspunkt an der Brauerei Stein. Major.d.R. Obermayer danke Hauptfeldwebel B.R. für die saubere Vorbereitung des interessanten Marsches, die interessanten Erkundungspunkte zum Thema Kritische Infrastruktur, Hochwasserschutz, Zivil-Militärische-Zusammenarbei und Katastrophenschutz, und gab noch einen kurzen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen. Die nächsten Remote Märsche sind bereits in Planung.

Der Veranstalter – Der französiche Reservistenverband Cercle Sportif Sécurité Défense

Der französiche Reservistenverband Cercle Sportif Sécurité Défense 1901 kurz CSSD hat das Ziel, die Ausübung körperlicher und sportlicher Aktivitäten unter den Mitarbeitern der Verteidigungs- und Innenministerien, ob französisch oder ausländisch, ob aktiv, Reserve, ehrenamtlich oder im Ruhestand, bis zivile Interessenten zu fördern. Es sollen die Mitglieder der oben genannten Institutionen näher an die zivile Welt herangeführt werden, um die Bindung zwischen Armee und Nation zu stärken. Der CSSD organisiert Sportveranstaltungen und Wettbewerbe (einschließlich Märsche), die zu nationalen und/oder internationalen Zertifikaten oder Qualifikationen führen.

Wolkersdorfer Reservisten sind regelmäßig bei der virtuellen Wanderungen der Französischen Freunde und Kameraden des CSSD (Cercle Sportiv de Securite et Defense 1901) wie hier zum Tag des Europäischen Notrufs 112 im Frühjahr 2022 unterwegs

Hier gehts auf die Homepage mit den nächsten virtuellen Märschen

Verwandte Artikel
Verband

Mitgliederversammlung der Reservistenkameradschaft Sommerkahl

Am Dienstag, den 07.Februar 2023 um 20:00 Uhr trafen sich 16 Kameraden der Reservistenkameradschaft Sommerkahl im Schützenhaus des „SV Spessartschütz...

20.03.2023 Von Joachim Bopst
Allgemein

Laager Reservisten wählten neuen Vorstand

In den Räumen des Laager Caterer-Ehepaares Dachner trafen sich in den zurückliegenden Tagen Reservisten der Reservistenkameradschaft Fliegerhorst Laage, um planmäßig einen...

20.03.2023 Von RK Fliegerhorst Laage
Die Reserve

Hunderte Dienstposten für Heimatschützer in NRW

Die Zeit läuft! Ab dem 1. April 2023 ist das Heimatschutzregiment 2 aus Nordrhein-Westfalen ein aktiver Verband. Das Landeskommando kann...

20.03.2023 Von Sabine Körtgen