Teisenberg / Seiberstadt 28.12.2017 Schneereicher FMF-Winterbergmarsch auf den Teisenberg. Jahresabschlussbergtour der Südostbayerischen Reservisten bei eisigen Temperaturen und scharfem Schneewind. Auffrichungs VS-Lawinensuche als Vorbereitung für den Gebirgswinter 2017 / 2018
Mit einer erneuten Rekordbeteiligung von 26 Reservisten und aktiven Soldaten startete der „Hochzug“ der GebJgRK Wolkersdorf mit zahlreichen Reservisten aus der Kreisgruppe Oberbayern Südost und dem Rottal unter der Führung des wolkersdorfer Hptm.d.Res. Klaus Obermayer zur Jahresabschlussbergtour auf den Teisenberg. Der Begriff „Winterbergmarsch“ war wie im Vorjahr nach dem „grünen Winterbergmarsch 2015“ endlich wieder richtig gewählt. Bei Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt, Schneefall und teilweise starkem eisigen Wind ging es für die 26 Reservisten vom Parkplatz Seiberstadt im Aufstieg an der Nordseite des Teisenbergs zunächst durch den windgeschützen Bergwald aufwärts. Auf der großen Rodung, wo der Weg von Neukirchen auf ca. 1000 Meter einmündet, bekamen die Gebirgsjäger der Reserve endlich ihr „Jägerwetter“. Eisiger Wind mit Schneefall bließ ihnen ins Gesicht.
Bild rechts: Südostbayerische Reservisten am Gipfelkreuz des Teisenbergs (1333m)
Trotz des eisigen Winds kam man schnell vorwärts. So erreichten die südostbayerischen Reservisten der GebJgRK Wolkersdorf, RK Teisendorf, RK Freilassing, RK Chiemgau, der traunsteiner RAG Gebirgsflugabwehrregiment 8 und der RSU Kompanie Oberbayern sowei wieder zahlreiche Kameraden aus der Kreisgruppe Rottal den Gipfel des Teisenbergs (1333m). Nach einer kurzen Gipfeleinweisung stieg man ab zur Stoißer Alm. Leider wartete dieses mal nicht der beheizte Winterraum auf die Reservisten. Im Verschlag an der Hütte suchte man Schutz vor dem inzwischen zum Schneesturm angewachsenen Wind.
Bild links: Aufstieg am Teisenberg.
VS-Auffrischung und Lawinenkunde
Beim Abstieg am Almanger wurde eine kleine VS-Auffrischung mit Verschütteten-Suchgerät, dem „Piepser“, Schaufe und Sonde durch HFw.d.R. Björn Rabich durchgeführt. Weiterhin wurden sowohl beim auf und Abstieg kleine Ausbildungsinhalte wie das Orientieren im Gelände, Tipps zur Entfernungsbestimmung mit DF und dem Umgang mit Karte und Kompass, und ABC-Themen eingestreut. Der Abstieg führe die Reservisten wieder zurück nach Seiberstadt zu gelangen. Hptm.d.Res. Obermayer danke den Teilnehmern für den gelungenen Trainingsbergmarsch und machte einen kurzen Ausblick auf die Ausbildungsinhalte des kommenden FMF-Ausbildungsjahres 2018.
Bild rechts: VS-Auffrischung für die südostbayerischen Reservisten und ihre Kameraden aus dem Rottal
Weitere Impressionen vom Winterbergmarsch 2017:
Bild links: Morgentliches Antreten in Seiberstadt mit Ausgabe des Marschbefehls
Bild rechts und links: Gute Stimmung beim „Jägerwetter“
Bild und
Bild links: Reserve-Gebirgsjäger im Eiswind