Hochgebirgsübungsplatz Hochfilzen / Tirol 27.08.2011. Waginger See Reservisten beim Int. Miliz- und Garnisonsschießen des österreichischen Bundesheeres in Hochfilzen.

Nach dem Übungsplatzaufenthalt der südostbayerischen Reservisten im Juli machte sich ein kleines Kommando der GebJgRK Wolkersdorf auf Einladung der Standortkommandantur Hochfilzen erneut auf zum Miliz- und Garnisonsschießen 2011 des Bundesheeres in den Leonganger Steinbergen.
Wettkampf mit dem Steyr AUG
Nach einer kameradschaftlichen Begrüßung durch den TÜPL Kommandeur Oberst Franz Krug begann für die wolkersdorfer Delegation unter Führung von StUffz.d.Res Peter Augsbach das Wertungsschießen auf der Schießanlage Kohlstatt, welches aufgrund der perfekten Organisation zügig von Statten ging. Geschossen wurde mit dem StG77, P 80 und Pistole Ruger MKII, Waffen mit denen Mitglieder der GebJgRK Wolkersdorf dank mehrerer „Auslandseinsätze“, wie dem Kaiserjägerschießen oder dem Milizschießen den Militärkommandos Salzburg schon einige Erfahrung sammeln konnten. Zwischendurch gab es immer wieder interessante Gespräche über die Aktivitäten der GebJgRK Wolkersdorf – Waginger See mit den freundlichen Kameraden vom Österreichischen Bundesheer.

Nach dem Schießen hatten wir noch die Gelegenheit ein längeres Gespräch mit Oberst Krug zu führen. Oberst Krug freute sich über die Beteiligung der Gebirgsjäger-Reservisten aus dem Rupertigau und versichert, dass die Gebirgsjäger RK nächstes Jahr wieder eingeladen wird und er sich freuen würde, wenn wir wieder mit einer Mannschaft antreten.
Fazit:

Das Miliz- und Garnsionsschießen auf dem Hochgebirgsübungsplatz Hochfilzen ist einer der Höhepunkte für die Waginger See Reservisten, und trotz des traditionellen Regenwetters immer eine Reise wert. Auch die Ergebnisse der Wolkersdorfer Reservisten konnten sich sehen lassen. Besonders hervorzuheben ist die Platzierung von Tobias Hell der mit dem StG 77 den Rang 9 erreichte.