Altenmarkt 24.11.2022 ZMZ Ausbildung für die südostbayerische Reserve. Lehrgangsabschluss zum Erwerb des Motorsägenscheins AS 1 Baum. Südostbayerische Reservisten lernen den richtigen Umgang mit der Motorsäge.

Sicherer Umgang mit der Motorsäge, Fälltechniken und Schnittführung, Beurteilung von Bäume und den Ablauf der Fällung…Ein Duzend zivile Teilnehmer aus dem Chiem- und Rupertigau Südost lernen den richtigen Umgang mit der Motorsäge. Mit dabei natürlich auch Reservisten der GebJgRK Wolkersdorf – Waginger See und des Kreisverbindungskommandos Traunstein, die unter den fachkundigen Anweisung von Stabsfeldwebel der Reserve Holger Knuth ihre Fähigkeiten für das sichere Fällen und Aufarbeiten von Brennholz aber auch für den Heimat- und Katastrophenschutz ausbauten. Nach der Theorieausbildung in Altenmarkt und mehreren praktischen Übungseinheiten ging es in den Forst bei Chieming, wo verschiedene Fällungen von den Prüflingen unter Aufsicht der Prüfer durchgeführt wurden. Weiterhin mussten die Lehrgangsteilnehmer in einzelnen Unterrichtseinheiten an mehreren Samstagen ihre Lehreinheiten absolvieren. Mit der Theorieprüfung konnten die Lehrgangsteilnehmer ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.

Der Chieminger RK-Vorstand Stabsfeldwebel Holger Knuth aus Hart bietet regelmäßig Motorsägenkurse für Selbstwerber aber auch Fortgeschrittenenkurse an. Einfach telefonisch oder per Email Kontakt aufnehmen.
Holger Knuth
Stabsfeldwebel der Reserve
Hub 2
83339 Chieming
Telefon: 08669 / 6448
Mobil: 0175 / 7473222
Email: holger.knuth@t-online.de

K
leiner Hinweis am Rande: In den letzten Jahren leisteten Reservisten der Heimatschutzkompanien mehrfach Amtshilfe bei der Bewältigung der Schäden durch Borkenkäferplagen in der Bundesrepublik. Hier am Beispiel in Rheinland Pfalz