Bad Reichenhall, 24.11.2018. Südostoberbayerische Reservisten erhalten einen ausführlichen Einblick in eine schwere Gebirgsjägerkompanie, lernen dadurch Gliederung, Waffen und Fahrzeuge dieser Einheit kennen und bilden sich in den Gebieten Waffenausbildung und Panzerbekämpfung weiter.
Trotz hohem Auftragsvolumen nahmen sich Teile der 5./231 den kompletten Samstag Zeit, um einer Ausbildungsgruppe der oberbayerischen Reserve von über 30 Soldaten ihre Einheit vorzustellen. Zu Beginn erklärte der Kompaniechef Auftrag, Gliederung und Ausstattung seiner schweren Gebirgsjägerkompanie. Aufgrund der sehr anschaulichen Beschreibung wurde schnell ersichtlich, warum die Kompanie als „Hammer des Bataillons“ bezeichnet wird. Mit ihren TOW und MK20 auf dem Waffenträger Wiesel und den M113 Panzermörsern verfügt sie über eine enorme Feuerkraft, durch welche sie in der Lage ist, die kämpfende Truppe durch Flach- und Steilfeuer äußerst effektiv zu unterstützen.
Bild rechts: Reservisten gehen auf Tuchfühlung mit dem Wiesel TOW
Nach dem theoretischen Teil folgte der praktische in drei Stationen. Hier lernten die Reservisten zunächst den M113 mit 120mm Mörser und den Wiesel mit TOW und auch MK20 kennen. Das Highlight hierbei war der Ausbildungssimulator, wo jeder Ausbildungsteilnehmer die Möglichkeit hatte, mit dem Wiesel Ziele zu erfassen und zu bekämpfen. Der nächste Teil des Ausbildungstages bestand in der Panzerbekämpfung mit der Panzerfaust 3 im Schießausbildungssimulator AGSHP. Hier wurde Handhabung, Entfernungsermittlung, Zielerfassung und Schussabgabe intensiv geübt. So wurde in den Ausbildungsszenarien eine Vielzahl von stehenden und sich bewegenden Panzern in unterschiedlichen Entfernungen, auch unter Stresseinfluss, bekämpft. Der letzte Punkt des Tages war die Erstausbildung am MG5. Hier wurde die Waffe und dazugehöriges Zubehör genauestens vorgestellt und mehrfach in ihre Einzelteile zerlegt und wieder zusammengesetzt, sodass sich die Soldaten mit dem neuen Maschinengewehr vertraut machen konnten.
Bild links: M113 Panzermörser 120mm
Den teilnehmenden Reservisten bot sich durch diese Veranstaltung somit ein nicht alltäglicher und äußerst interessanter Einblick in die 5. (schwere Gebirgsjäger-) Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 231 in Bad Reichenhall. Dabei konnten sich die Soldaten auch in einigen Gebieten wie Waffenausbildung und Panzerbekämpfung persönlich weiterentwickeln. Unser Dank gilt besonders der 5. Kompanie, welche uns diesen hervorragenden Ausbildungstag geboten hat und wir hoffen, dass Veranstaltungen dieser Art in Zukunft weiterhin stattfinden werden.
Bild rechts: Der Nachfolger des MG3, das neue MG5