Fridolfing 28.12.2010. Jahresabschlusstraining der RAG Schießsport Wolkersdorf – Waginger See auf dem BDMP-Kurzwaffenstand der SLG Traunstein in Fridolfing im Salzachtal.

Kurzfristig machte sich eine kleine Schar wolkersdorfer Reservisten auf Einladung eines ihrer Kameraden, der auch aktiver Schütze bei der Schießleistungsgruppe Traunstein ist, nach Fridolfing auf dem BDMP-Schießstand zu einem letzten RAG Schießen im Jahr 2010 auf. Das Wolkersdorfer begannen nach kurzen Vorbereitungen mit dem Training. Unter der Aufsicht RAG Leiters HGefr.d.R. Florian Georg und des BDMP-Schießleiters HGefr.d.R. Florian Stief wurden zunächst diverse Kurzwaffendisziplinen des Reservistenverbandes geschossen. Später führte er einige der interessanten dynamischen Diziplinen des Bundes der Militär- und Polizeischützen vor.
Die BDMP-Sportschießanlage Fridolfing

Der Kurzwaffenschießstand bietet 4 x 25m Pistolenschießstände und 4 x 20m Schießbahnen für die Flinten- und Kurzwaffendisziplinen des BDMP. Interessierte Schützen können hier am Mittwochs und Freitags ab 19.00 Uhr und Sonntags ab 10.00 Uhr trainieren. Gastschützen sind gern gesehen. Die Wolkersdorfer Reserve-Gebirgsjäger nützen den Schießstand in Fridolfing seit Anfang 2009 für den Schießsport. Der sehr gut ausgestattete Kurzwaffenstand bietet hervorragende Möglichkeiten, ohne weite Anfahrtswege trainieren zu können. Auch das erste Gamspokalschießen fand im August 2009 auf der Analage statt. Einige RAG-Schützen der Traunreuter Reservisten sind hier beheimatet.

Der Bund der Militär- und Polizeischützen e.V. BDMP ist neben dem DSB einer der größten deutschten Schießsportverbände gemäß §15 WaffG. Ursprünglich setzten sich die Mitglieder des BDMP e.V. in der Hauptsache aus aktiven Bundeswehr-Soldaten und -Reservisten, Polizei- und Bundesgrenzschutz-Beamten sowie Angehörigen von Zoll- und Justiz-Behörden zusammen, die aus beruflichen Gründen ständigen Umgang mit der Waffe pflegten. Später wurden auch andere interessierte Schützen aufgenommen.
Ausblick auf das GebJgRK- Schießsportjahr 2011
Nach dem mehrstündigem Trainingsschießen, dem Abbau und Reinigen der Anlagen wurden in der anschließenden Abschlussbesprechungen die vorläufigen Planungen für das kommende Jahr 2011 durch den GebJgRK-Leiter SU.d.R. Klaus Obermayer vorgestellt. Neben den RAG Schießen im Nesselgraben, Unterwössen werden auch zahlreiche Termine zum Training in Ulrichshögl und Laufen Mayerhofen zur Verfügung stehen. Hier können sich die wolkersdorfer Sportschützen für die kommenden Meisterschaften vorbereiten.