Obing 09.03.2023 Erkundung von Relikten des Kalten Krieges rund um Obing am See. Oberbayerische Reservisten des Kreisverbindungskommandos Traunstein unterwegs im westlichen Landkreis und einer Wandereung zum virtuellen Marsch der Wertschätzung rund um den Obinger See.

Es gibt im westlichen Landkreis Traunstein einiges zu entdecken, was die Themen Zivilschutz, kritische Infrastruktur oder auch den Schutz von Kulturgut betrifft. Major d.Res. Klaus Obermayer vom Kreisverbindungskommando Traunstein war rund um Obing und den Obinger See unterwegs. Hier einige Eindrücke wie von der Erkundung und Wanderung unter dem Motto Marsch der Wertschätzung für unseren Einsatzorganisationen.
Alte Hochleistungssirene in Kleinbergham

Von den Downwash – Stürmen des Sommers 2021 inzwischen ziemlich freistehende Hochleistungssirene bei Kleinbergham bot sich ein guter Ausblick über Obing bis zu den Chiemgauer Alpen. Dieses interessante und markante Zivilschutz Relikt sozusagen ein „Lost Place“ aus dem Kalten Krieg sollte die Bevölkerung des Chiemgaus im V-Fall vor dem Hintergrund des drohenden nuklearen Schlagabtausch in Zeiten des Ost-West Konflikts waren. Dazu wurden zahlreiche dieser Hochleistungssirenen im Landkreis Traunstein ab den 1960ger Jahren, mit dezentraler netzunabhängiger Versorgung und Alarmierung installiert. Sie vom Warnamt X in Weilheim per „Draht“ angesteuert und sollte die Bevölkerung warnen. Seit 1990 wurden diese Sirenen nach und nach aufgegeben und zurückgebaut. Bei Nußdorf wird eine der letzten noch funktionsfähigen HLS vom Typ Pintsch Bamag in Bayern von der Freiwilligen Feuerwehr zur lauten Alarmierung genutzt. Major Obermayer verwies hier auf die interessanten Seiten der IG WASI zum Thema Hochleistungssirenen und dem Warndienst in der alten Bundesrepublik. Heute sollte die Warnung der Bevölkerung durch Apps wie NINA durch das BBK und durch das MoWaSys des Bundes durchgeführt werden. Der nächste bundesweite Warntag ist für den September 2022 geplant.

Weitere Hochleistungssirenen des Kalten Krieges im Chiemgau als auch wichtige Kritische Infrastrukturen wurden bei der Frühjahrsübung des Kreisverbindungskommandos Traunstein im nördlichen Landkreis Traunstein im April 2021 erkundet:
Von Erdgasspeichern und Hochleistungssirenen
Wanderung unter dem Motto Marsch der Wertschätzung für unseren Einsatzorganisationen rund um den Obinger See

Zum Abend ging es noch auf eine kleine Wanderung rund um Obing mit der markanten Pfarrkirche St. Laurentius und den Obinger See. In der schönen Ortschaft Obing gab es natürlich noch einiges zu entdecken und auch der Blick über den Obinger See, und der Kunstpfad bzw Skulpturenweg gab es für die Reservisten einiges zu sehen. Eine schöne Runde zum Feierabend – natürlich mit dabei der Patch des Marsch der Wertschätzung für unsere Einsatzorganisationen 2023 von Veterantenkultur e.V.