Schönram 21.02.2021 Interessanter Online – FMF Ausbildungsabend zum Thema Hausapotheke. Wolkersdorfer Reservisten lernen in einer interessanten Online-Pilotausbildung im Bereich Sanitätsdienst was in eine Hausapotheke gehört.

Was gehört in die Hausapotheke? Was gehört in einen Verbandskasten? Diesen Fragen widmeten sich die Wolkersdorfer Reservisten unter der Leitung von Sanitäts- Stabsunteroffizier der Reserve Klaus Mayer aus Schönram in einer sehr lehrreichen Online Ausbildung. Aufgrund seiner militärischen Erfahrung als Sanitätssoldat und als ziviler Fachpfleger in der Notaufnahme eines Krankenhausen im Landkreis und junger Vater von drei Kindern gab er in einem kurzweiligen Abend zahlreiche Tipps und Tricks für die Hausapotheke. Aufbauend auf den Sanitäts- und Erste Hilfe Ausbildungen der GebJgRK Wolkersdorf in den letzten Jahren, galt dieses Mal der Schwerpunkt der Hausapotheke. Was braucht man in jedem Haushalt? Was nehme ich auf eine Bergtour mit? Was ist bei Kindern zu beachten?
Spannender Abend mit regem Austausch – Erfolgreiches Pilotprojekt
Die Zeit in der mehrstündigen Online-Ausbildung via Microsoft Teams verflog und in spannender Diskussion über das Thema konnten die Teilnehmer einiges lernen und Erfahrungen aus dem persönlichen Umfeld oder dem ehrenamtlichen Engagement in den verschiedenen Blaulicht-Organisationen einfließen zu lassen.
Empfehlung aus dem Bereich Persönliche Notfallvorsorge

Als mündige und selbstverantwortliche Bürger, Mütter, Väter von Kindern und Nachbarn sollte man sich immer mal wieder mit diesem Thema beschäftigen. Das Thema Notfallvorsorge ist als Schnittmenge im Bereich Katastrophen und Zivilschutz, in der Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit aber auch als einfacher Teilnehmer im Straßenverkehr für jeden interessant.
Mehr zum Thema „Was gehört in die Hausapotheke ?“ findet ihr auf der Seite des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und den medizinischen Hilfsorganisationen.