DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft GebJgRK Wolkersdorf-Waginger See

Aus der Truppe

Vor der Kohäsion kommt die Isolation




Bevor die Kohäsionsausbildung mit allen teilnehmenden Einheiten starten kann, üben die Einheiten bereits auf Zugebene.

Bildautor: Bundeswehr / Kevin Greenhalgh

In Übungssituationen, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, tragen die Soldaten Mund-Nasen-Bedeckungen.

Bildautor: Bundeswehr / Kevin Greenhalgh

Die Letzlinger Heide bietet durch ihren sandigen Boden und den dadurch entstehenden Staub in der Luft bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die schwierigen klimatischen Bedingungen des Einsatzlandes.

Bildautor: Bundeswehr / Kevin Greenhalgh

Letzlinger Heide, Sachsen-Anhalt / Bad Reichenhall 30.07.2020 Bevor das 15. Einsatzkontingent MINUSMA zum finalen Übungsdurchgang im Gefechtsübungszentrum des Heeres (GÜZ) in Sachsen-Anhalt starten kann, müssen die Soldaten noch eine zweiwöchige Absonderungsphase durchlaufen.

Die Letzlinger Heide bietet durch ihren sandigen Boden und den dadurch entstehenden Staub in der Luft bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die schwierigen klimatischen Bedingungen des Einsatzlandes.

Im September wird das Gebirgsjägerbataillon 231 aus Bad Reichenhall als Leitverband des 15. Deutschen Einsatzkontingents in den MINUSMA-Einsatz der Vereinten Nationen (VN) nach Mali gehen. Seit Beginn des Jahres bereiten sich die „Reichenhaller Jager“ darauf vor. Den abschließenden Übungsdurchgang am GÜZ absolvieren die Gebirgsjäger der 4. Kompanie im Verbund mit weiteren Kräften des zukünftigen Kontingents. Dazu zählen die 3. Kompanie vom Gebirgsaufklärungsbataillon 230 sowie die 3. Kompanie des Gebirgsversorgungsbataillons 8 aus Füssen, ein Kampfmittelabwehrzug vom Gebirgspionierbataillon 8 aus Ingolstadt und Sanitätskräfte aus verschiedenen Einheiten. Der Führungsstab des Kontingents setzt sich aus Angehörigen verschiedenster Dienststellen zusammen und nimmt ebenfalls mit Anteilen an der Einsatzübung teil.

Doch bevor die Einheiten zum gemeinsamen Übungsdurchgang in der Letzlinger Heide starten können, müssen sie vor Ort noch eine zweiwöchige Absonderungsphase einhalten, um einer möglichen Ausbreitung des Corona-Virus vorzubeugen. Für die Soldaten, die bald ein halbes Jahr in Mali im Einsatz sind, bedeutet dies einen insgesamt vierwöchigen Übungsplatzaufenthalt. Eine Verbreitung des Virus innerhalb der übenden Truppe hätte erhebliche Auswirkungen auf das Übungsvorhaben und würde im schlimmsten Fall sogar zum Abbruch der Übung führen. Um gemeinsam die uneingeschränkte Einsatzbereitschaft sicherzustellen, nehmen die Soldaten die zusätzlichen Entbehrungen auf sich.

Auflockerung ist das Gebot der Stunde

Die Hinweise und Maßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung mit SARS-Cov2 sind auf dem Übungsplatz überall sichtbar und spürbar und erschweren den Dienst.

Bei fast allen Tätigkeiten und Situationen auf dem Übungsplatz findet das Prinzip der Auflockerung und Entzerrung Anwendung. Das vorübergehende Zuhause für die Soldaten ist in den vier Wochen eine Zeltstadt auf dem Übungsplatz. In den Zelten vom Typ-II nächtigen aus Hygienegründen maximal sechs Soldaten. Ein Zug, also etwa 30 Soldaten, bilden jeweils eine Kohorte. Um mögliche Infektionsketten kurz zu halten, bleiben die Kohorten durchgehend voneinander getrennt. Die Kohorteneinteilung bestimmt den gesamten Tagesablauf. Jede Kohorte hat ihre Verpflegungszeit und die Sitzplätze im Verpflegungszelt sind vorgegeben, damit es keine Durchmischung gibt. Pünktlich zur befohlenen Zeit tritt die jeweilige Kohorte vor dem Verpflegungszelt an. Bedeckt mit Mund-Nasen-Schutz waschen sie sich vor dem Betreten des Zeltes nacheinander die Hände an den extra dafür bereitgestellten mobilen Waschbecken. Anschließend folgen sie nach dem Einbahnstraßenprinzip den Markierungen auf dem Boden zur Essensausgabe und halten dabei stets Abstand zueinander.

Auch bei der persönlichen Körperhygiene werden die Kohorten getrennt. Neben dem zentralen Sanitärgebäude wurden in den verschiedenen Bereichen mobile Duschcontainer sowie Toiletten und Waschbecken aufgestellt, die nur von den eingeteilten Kohorten benutzt werden. Zusätzlich ist an diesen Anlagen, in den Unterkunftszelten und in allen Arbeitsbereichen auch Desinfektionsmittel vorhanden.

Ausbildungsmöglichkeiten werden voll ausgeschöpft

Bevor die Kohäsionsausbildung mit allen teilnehmenden Einheiten starten kann, üben die Einheiten bereits auf Zugebene.

Trotz allem wird die Zeit in der Absonderungsphase natürlich zur Ausbildung genutzt, wenn auch zunächst nur innerhalb der Kohorten, also auf der Ebene eines Zuges.  Die Stationen und Lagebilder sind so gewählt, dass auch während der Ausbildung der Infektionsschutz gewährleistet ist und der Kontakt zu anderen Einheiten minimiert wird. Wo immer möglich, wird Abstand zueinander gehalten und in Situationen, wo dieser nicht eingehalten werden kann, wie dem Verlegen im Transportpanzer, tragen die Soldaten eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Oberst Maik Keller, Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23, besuchte die übende Truppe zu Beginn der Absonderungsphase und begutachtete deren Können bei verschiedenen Ausbildungen. Die Soldaten „sind hoch motiviert“ und mit ihren Leistungen sei er durchweg zufrieden. Gleichermaßen zufrieden zeigte sich Oberstleutnant Dennis Jahn, Kommandeur des Gebirgsjägerbataillons 231: „Was ich hier gesehen habe, hat mich wirklich überzeugt. In Bezug auf Kohäsion, Kommunikation und Kriegstauglichkeit haben wir einen großen Sprung nach vorn gemacht. Ich bin froh, dass wir die Absonderungsphase nutzen können, um den Einsatzkräften den letzten Schliff zu verpassen.“ Er hatte seine Einsatzkräfte eine Woche lang bei der Ausbildung begleitet, bevor er die Führung schweren Herzens an den designierten Kontingentführer im Einsatz, Oberst Peter Eichelsdörfer, übergab.

Nach der Isolation folgt das gemeinsame Üben

Um jegliche Infektionsgefahr tatsächlich auszuschließen, werden alle Teilnehmer nach Ablauf der Inkubationszeit vor Ort auf das Virus getestet. Nach Ablauf der Absonderungsphase und Vorliegen des Testergebnisses können schließlich alle Einheiten in die gemeinsame Kohäsionsausbildung übergehen.

Der Gefechtsverband trainiert in der Letzlinger Heide das Zusammenspiel mit allen Einsatzkräften, um gemeinsam professionell zusammenzuarbeiten und das geforderte Aufgabenspektrum abzudecken. Dafür wird der Verband bei der Übung auf die Bedrohungen und möglichen Situationen in Mali vorbereitet.

Die VN-Mission MINUSMA dient der Sicherung des Friedens. Im Schwerpunkt sorgen die Einsatzkräfte für die Einhaltung der Waffenruhe und vertrauensbildende Maßnahmen zwischen den Konfliktparteien sowie der Umsetzung des Friedensabkommens. Von insgesamt rund 12.000 Blauhelmsoldaten stellt die Bundeswehr ein Kontingent von maximal 1.100 Soldaten und beteiligt sich zusätzlich an der Ausbildungsmission der Europäischen Union in Mali (EUTM).

Verwandte Artikel
Aus den Ländern

Stabsfeldwebel d. R. Hans-Jürgen Türk verstorben

Der Reservistenverband, insbesondere die Kreisgruppe Hannover und seine Reservistenkameradschaft (RK) – Gerhard-von-Scharnhorst – Langenhagen trauern um Stabsfeldwebel d. R. Hans-Jürgen...

28.03.2024 Von Reservistenverband / Dirk Kemmerich

Sehusa-Reservisten in der Mitte der Gesellschaft - Ehrungen und Neuwahl des Vorstandes

Am 1. März wählten die Mitglieder der Reservistenkameradschaft RK Sehusa Seesen im Hotel zum Rathaus in Rhüden einen neuen Vorstand....

28.03.2024 Von Bernd Runge

Reservistenkameradschaft Clausthal-Zellerfeld unterstützt Wald für morgen e.V.

Im gemeinsamen Interesse, den Naturschutz und die Landschaftspflege zu unterstützen, nahmen Mitglieder der Reservistenkameradschaft Clausthal-Zellerfeld am 3. und 17. März...

28.03.2024 Von Sylvia Koppermann