RK plant Ehrenabend
Nach mehrmonatiger Pause trafen sich die Mitglieder der RK Großköllnbach wieder zur Monatsversammlung. Im Gasthaus Egerer begrüßte der Vorsitzende Konrad Eiblmeier besonders den Ehrenvorsitzenden Albert Störringer sowie die Vertreter der Kreisvorstandschaft Martin Glashauser und Willi Ruhstorfer.
Eingangs gedachte man dem verstorbenen Mitglied Franz Neubauer. Der Vorsitzende bedankte sich auch bei Hans Häusler, der der RK einen Fahnenmast für die Vereinshütte überlassen hat. Der Schriftführer der Kreisgruppe Willi Ruhstorfer berichtete vom Verlauf der Kreisvorstandssitzung in Leonsberg, bei der vor einer Woche ein neuer Kreisvorsitzender gewählt wurde.
In seinem Kassenbericht über das abgelaufene Jahr konnte Kassenwart Alfred Eibauer seine Kameraden über einen ausgeglichenen Kassenstand informieren. Zudem wird vom Reservistenverband noch ein Restbetrag des Beitragsrückflusses erwartet. Die Revisoren Konrad Meindl und Siegfried Weinberger hatten die Kassenführung geprüft und für gut befunden.
Der im Dezember aufgestellte Veranstaltungsplan für das Jahr 2022 musste inzwischen geändert werden. Sowohl der Großköllnbacher Faschingsmarkt als auch die Funktionerausbildung auf dem Bundeswehrschießplatz in Metting wurden abgesagt. Ergänzt wird der Terminplan mit einem Ehrenabend am 12. März in der Schlossgaststätte Leonsberg. Dabei stehen die Verleihung von Ehrenurkunden für langjährige Mitglieder, eine filmische Rückschau auf das RK-Leben in den siebziger Jahren sowie ein Ripperlessen auf dem Programm. Die Anmeldungen dazu nimmt Vorstand Konrad Eiblmeier entgegen. Auch der Termin für die Neuwahlen der Vorstandschaft wurde geändert. Die Wahlen finden nun am Sonntag, den 15. Mai zusammen mit der Eröffnung der Vereinshütte statt.
Abschließend gab Martin Glashauser bekannt, dass er im Februar die Sportabzeichenverleihung sowie im Sommer für alle Kameraden der Kreisgruppe eine Führung über den ehemaligen Flugplatz Ganacker plant.