Rosenheim / Miesbach. 25.11.2020 Angehörige des Gebirgsjägerbataillon 233 unterstützen Landratsämter in Rosenheim und Miesbach beim Kontaktverfolgungsmanagement. Der Kommandeur des Gebirgsjägerbataillon 233 besuchte seine Soldatinnen und Soldaten, die im Rahmen der Amtshilfe die Landratsämter in Miesbach und Rosenheim unterstützen.
Dringend benötigte Hilfe

gestellten Containerarbeitsplätzen.
In Rosenheim und Miesbach ist man sich einig: die Unterstützung der Gebirgsjäger aus Mittenwald ist dringend nötig. „Würden Sie und Ihre Kameradinnen und Kameraden nicht helfen, wäre hier in den letzten beiden Wochen Land unter“, betont Herr Fischer vom Landratsamt Rosenheim beim Besuch des Kommandeurs des Gebirgsjägerbataillon 233 aus Mittenwald, Herr Oberstleutnant Jakob Klötzner. Das Landratsamt in Rosenheim hat seit August dreitausend Inzidenzfälle zu verzeichnen – zweitausend davon alleine in den letzten zwei Wochen. Und obwohl die Soldatinnen und Soldaten des Fernmeldezuges der 1. Kompanie der 233er auch über das Wochenende versuchen die Fälle wieder tagesaktuell bearbeiten zu können, ist das Aufkommen der Fallzahlen kaum zu schaffen. Pro Inzidenzfall werden durchschnittlich 5 weitere Personen gemeldet, die kontaktiert werden müssen. Teilweise muss dafür auch mit der Polizei zusammengearbeitet werden. Durch das hohe Engagement der Gebirgsjäger rückt der Nullwert der Bearbeitungsfälle zunehmend näher.
Unterstützung weiter zugesagt

Der Kommandeur der Mittenwalder Jager betont, dass er auch weiterhin bei Engpässen und schnell benötigter Hilfe mit seinem Verband unterstützen will. In Rosenheim unterstützen derzeit 22 Soldaten das Landratsamt. In Miesbach sind es zehn. Der Kommandeur mahnt aber an: trotz der sehr guten Zusammenarbeit der zivilen und militärischen Seite darf der Auftrag der Gebirgsjäger mittelfristig nicht gefährdet sein. „Die Pandemie ist Weihnachten nicht vorbei und ein Großteil meiner Soldatinnen und Soldaten hat die letzten Weihnachtsfeiertage in Mali verbracht. Ich bitte darum, dass die Landratsämter schnell alles tun, um originäres Personal zu gewinnen und einzusetzen.“ Bis das soweit ist, werden in Miesbach und in Rosenheim weiter Soldaten des Gebirgsjägerbataillon 233 aus Mittenwald und die Mitarbeiter der Landratsämter alles daransetzen, die aktuelle Flut an Meldungen in den Griff zu bekommen – was ihnen mit Sicherheit sehr bald gelingt.
Text und Bilder: Hauptmann Arians
Hilfeleistungsanforderung durch das Kreisverbindungskommando Rosenheim
Offene Beorderungsstellen in den beiden Kreisverbindungskommandos Rosenheim Stadt und Land (Stand November 2020)
- je 3 Offz (Lt – Hptm)
- 1x StOffz (M – OTL) bei Ro S
- 1x BeaSanStOffz (OFA) Ro S