DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Reservistenkameradschaft Hausen

22.04.2023 RK Versammlung mit Neuwahlen 20.00 Uhr im RK Heim
Willkommen bei der

Reservistenkameradschaft Hausen

Die Reservistenkameradschaft Hausen wurde am 6. April 1979 von 16 Personen gegründet. Die derzeit 85 Mitglieder kommen aus Hausen und umliegenden Gemeinden. Teilweise haben wir auch Mitglieder aus Würzburg und Tauberbischofsheim. Ca. 20 % sind fördernde Mitglieder, darunter auch Frauen.          Die 80 % der „Gedienten“ kommen aus allen Teilstreitkräften der Bundeswehr. Unser Vereinsleben ist breit gefächert. Neben den monatlichen Zusammenkünften gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten unterschiedlichster Zielrichtung. Besonders hervorzuheben sind die Wanderungen (z.B. Deutschlandmarsch in Etappen), unsere Partnerschaft mit der 1/121 aus Tauberbischofsheim sowie die geselligen Veranstaltungen wie z.B. das jährliche stattfindende Waldfest und Vereinsausflüge. Nach der Auflösung des Standortes der 1/121 in Tauberbischofsheim im Juni 2008 wurde am 30.6.2010 die in den letzten Jahren aufgebaute freundschaftliche Beziehung zur 9. Kompanie des Jägerregimentes 1 aus Hammelburg und der RK Hausen durch die offizielle Patenschaft zwischen der Gemeinde und den Soldaten besiegelt.

 

Aktivitäten in der freiwilligen Reservistenarbeit

Die Aktivitäten in der freiwilligen Reservistenarbeit umfassen ein breites Programm.
Ein wesentlicher Inhalt der Freiwilligen Reservistenarbeit ist die sicherheitspolitische Arbeit. Sie hat zum Ziel, durch Informationsvermittlung über die Sicherheitspolitik unseres Landes und die Bundeswehr, die Reservisten in den Grundlagen der Verteidigungspolitik und zu aktuellen Themen sachkundig zu machen und weiterzubilden. Die Reservisten sollen befähigt werden, in ihrem zivilen Umfeld zur sachgerechten Information beizutragen und sicherheitspolitische Interessen der Bundeswehr in der Öffentlichkeit zu vertreten. Dadurch fällt den Reservisten eine besondere Mittlerrolle zwischen den Streitkräften auf der einen und der zivilen Öffentlichkeit auf der anderen Seite zu. Die Förderung militärischer Fähigkeiten trägt zur Ausbildung der Reservisten bei. Ihr Ziel besteht hauptsächlich darin, die Reservisten für die Aufgaben in den Streitkräften vorzubereiten. Sie soll die im Wehrdienst bei der Bundeswehr erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten erhalten, vertiefen, und erweitern. Auch die körperliche Leistungsfähigkeit ist zu fördern.

Termine
31.03.2023 1830 - 2200 Weibersbrunn

68 Jahre Bundeswehr un-wichtiger
Teil der Demokratie Teil 1
Veranstalter: Aschaffenburg

02.04.2023 1330 - 1800 Aschaffenburg

Gedenkmarsch zum Karfreitagsgefecht 13K3
Veranstalter: Aschaffenburg

06.04.2023 1830 - 2200 Weibersbrunn

68 Jahre Bundeswehr un-wichtiger
Teil der Demokratie Teil 2
Veranstalter: Aschaffenburg