DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Kreisgruppe Mittelfranken-West

Militärische Aus- und Weiterbildung

Deutsch-Amerikanisches Zusammentreffen beim Ausbildungsbiwak der RK-Bad Windsheim




Reservisten aus Mittelfranken und US-Soldaten sind zum Beginn des Biwaks angetreten

Stabsfeldwebel Hummel belehrt die angetretene Formation.

Bildautor: Frederik Ströhlein

Blueguns ermöglichen es Grundlagen der Waffenausbildung zu üben.

Mit Hilfe der Blueguns kann man die ganze Zeit über einen Übungsrealismus aufrecht erhalten und Grundlagen im Umgang mit Waffen üben.

Mit Hilfe der Blueguns kann man die ganze Zeit über einen Übungsrealismus aufrecht erhalten und Grundlagen im Umgang wiederholen.

Klassisch im Bundeswehr Stil: Erbseneintopf

Ohne Mampf kein Kampf

Nach langer Ausbildung soll es auch an der Verpflegung nicht mangeln.

MittelfrankenNeuSAKus army

Im Rahmen der militärischen Ausbildung führte die RK Bad Windsheim vom 23. bis 24. Juli ein Ausbildungsbiwak mit Leistungsmarsch im Ortsteil Eichelberg durch. Über 20 Kameraden fanden sich zusammen um über das Wochenende einmal wieder die Grundlagen des Soldatenhandwerks zu üben. Nach dem Marsch gab es die Möglichkeit am Biwak mit Stationsausbildung im Rahmen
einer „Streife zu Fuß“ teilzunehmen. Den Marsch, der in den Distanzen 6, 12 und 24 Kilometern angeboten wurde, absolvierten aber nicht nur Reservisten. Besondere Gäste waren US-Soldaten der 12th Combat Aviation Brigade. Die amerikanischen Kameraden nahmen an dem Leistungsmarsch teil um so das deutsche Leistungsabzeichen zu erwerben. Dabei konnte sich die US-Soldaten auf dem Marsch mit den deutschen Reservisten über die mittelfränkische Region, soldatische Erfahrungen und gemeinsame Interessen austauschen und private Kontakte knüpfen.

Im Anschluss an den Marsch konnten die Teilnehmer in der Stationsausbildung mit Blueguns und Westen die Grundlagen des neuen Schießausbildungskonzepts (NeuSAK) im Gelände austesten. Bei Streifen und dem Orientieren mit Kompass wurden die Reservisten gefordert und konnten ihr Wissen so neu auffrischen. Nach zwei Tagen konnte das Ausbildungsbiwak mit Erfolg abgeschlossen werden.

Verwandte Artikel
Gesellschaft

Was tun, ohne viel zu reden - das ist die Härtefallstiftung

„Wir helfen Menschen“, lautet der Slogan der Deutschen Härtefallstiftung. Prägnanter kann man es kaum sagen, denn das ist genau das,...

09.06.2023 Von Nadja Klöpping
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 23

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

09.06.2023 Von Sören Peters
Aus den Ländern

Zwischen Fischbrötchen und Fregatte

Auf dem 834. Hamburger Hafengeburtstag waren gut 70 Reservisten im Einsatz, um auf der Überseebrücke das Landeskommando Hamburg zu unterstützen...

08.06.2023 Von Landesbeauftragter Medien