Die Kreisgruppe München-Land im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, ist eine von sechs Kreisgruppen in Oberbayern. Sie umfasst die Landkreise München-Land, Erding und Ebersberg und hat ca. 1.000 Mitglieder in 15 Reservistenkameradschaften sowie Krieger- und Soldatenkameradschaften.
Untergliederungen der Kreisgruppe München-Land
RK Dorfen * RK Dorfen Stadt * RAG Schießsport Dorfen * VuR Eicherloh * RK-Erding * RAG Schießsport Erding * RK RAG Garching * RAG Garching * RK Grafing-Ebersberg * RK Haar-Ottobrunn * RAG Schießsport Haar-Ottobrunn * KSV Ismaning * RAG Schießsport Ismaning * RK Markt Schwaben * RAG Schießsport Markt Schwaben * RK Infanterie München-Land * RK Oberschleißheim * RAG Schießsport Oberschleißheim * RK Schwindkirchen * RK Unterschleißheim * RK Zorneding
Finanzordnung vom 01.01.2023: Die Ordnungen des Reservistenverbandes sind unter nachfolgenden Link https://www.reservistenverband.de/ordnungen/ verfügbar.
Veranstaltungshinweise
25.01.2023 Vortrag „Counter IED Grundlagen“ in Pöcking
Casino Maxhof. Namentliche Anmeldung bis zum 21.01.2023.
Counter_IED_2023_Mü-Land
27.1.23 an der VHS Vaterstetten: Wissen am Abend: „Hier ist Krieg“ – Afghanistaneinsatz eines Bundeswehrsoldaten
Stabsfeldwebel Götz, Christian Hartmann
VHS Vaterstetten: Wissen am Abend: Hier ist Krieg – Afghanistaneinsatz eines Bundeswehrsoldaten (vhs-vaterstetten.de)
Grundlage für diese Veranstaltung ist das Buch „Hier ist Krieg“: Afghanistan-Tagebuch 2010 (Bundeswehr im Einsatz) : Hartmann, Christian, Götz, Markus: Amazon.de: Bücher
Unmittelbar nach seinem Erscheinen hatte der SPIEGEL groß darüber berichtet, und auch sonst ist unser Buch in der Bundeswehr auf viel Anerkennung und Zustimmung gestoßen. Höhepunkte waren zweifellos die Veranstaltungen am Ehrenmal der Bundeswehr und mit dem Bundesverband im vergangenen Jahr. Deutsche Soldaten in Afghanistan: Tagebuch über den Kampf gegen die Taliban – DER SPIEGEL Nach Afghanistan: Ehrlichkeit, Gedenken und Würdigung gefordert (bmvg.de) „Denjenigen zuhören, die den Einsatz erlebt und überlebt haben“ – Deutscher BundeswehrVerband (dbwv.de)
Weitere Informationen unter nachfolgendem Link:
https://www.vhs-vaterstetten.de/programm/politik-wirtschaft-recht/kurs/Wissen-am-Abend-Hier-ist-Krieg-Afghanistaneinsatz-eines-Bundeswehrsoldaten/O0102F#inhalt
Achtung: Dies ist keine Veranstaltung des RegStTerrAufg SÜD bzw. FwRes München-Stadt! Diese Mail soll lediglich ein Hinweis auf diese Veranstaltung darstellen!
DVag RegStTerrAufg SÜD / FwRes München-Stadt: Abnahme IGF-Marsch 30.01.2023
Die Anmeldedatei vor dem zurückschicken bitte mit Namen versehen! Kameraden, welche seit mehr als 12 Monaten nicht mehr an einer DVag teilgenommen haben, bitte zusätzlich noch das Datenerfassungsblatt EVARes ausgefüllt mitschicken.
Beachten Sie bitte die maximale Teilnehmerzahl von 10 TN, d.h. es wird nach dem Prinzip „first come – first served“ verfahren.
Anlage 8.7 zu A2-1300-0-0-2-V-4 30.01.23 Abnahme IGF-Marsch Ausschreibung Abnahme IGF-Marsch 30.01.22
Do., 02.02.2023 Vortrag „Hubschraubergeschwader 64 Laupheim-Holzdorf“
Fliegerhorst Fürstenfeldbruck – Beginn: 18:30 Uhr im großen Saal des Offizierskasinos
Freundeskreis Lufwaffe e.V., Sektion München
Liebe Sektionsangehörige und Gäste,
wir laden zum ersten Vortrag in 2023 am Donnerstag 2. Febr. Beginn 18.30 Uhr im großen Saal des Offizierskasino ein zu einem aktuellen Vortrag mit Herrn OTL Frank Wittemann, Kommandeur Fliegende Gruppe des Luftwaffenhubschraubergeschwader HSG 64 Laupheim- Holzdorf.
Er wird seinen Verband vorstellen , die aktuell laufenden Einsätze der CH-53 und Spezialkräfteeinsätze mit der H 145 M und steht danach zur Diskussion bereit.
Auch wird sicherlich über die Neuanschaffung des schweren Hubschraubers Boing C-47 Chinook gesprochen. In dem Anhang finden Sie die Vortragsaufstellung im 1. Halbjahr 2023 , die im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck stattfinden werden.
Es ist noch offen, ob gegebenenfalls auch wieder der ein oder andere Vortrag in der Flugwerft Schleißheim Deutsches Museum stattfindet ?
Der am 1. Dez. 2022 durch unseren Präsidenten General a.D. Hermann Muntz ernannte neue Sektionsleiter Herr Dr. Klaus-Jürgen Schmidt , Ing. in der MTU wird sich vorstellen und der langjährig gewesene Sektionsleiter Heinz Gerrits wird weiterhin als Stellvertreter tätig bleiben.
Wir bitten um Anmeldung per Mail mit Name- Adresse- Personalausweisnr. sowie KFZ-Kennzeichen zur Erstellung der Wachliste und Teilnehmerzahl bis spätestens Freitag 27. Januar an c.h.gerrits@t-online.de .
Sollte vor dem Vortrag noch im Kasino zu Abend gegessen werden, so muss dies rechtzeitig erfolgen .
Mit freundlichem Gruß, Dr. Klaus-Jürgen Schmidt und Heinz Gerrits Leitung Sektion München Freundeskreis Luftwaffe e.V.
Gustav-Mahler-Weg 13, 85598 Baldham, Telefon und Fax +49 8106 302728, c.h.gerrits@t-online.de
Freundeskreis Luftwaffe_Vorträge_1. Halbjahr_2023
Taktik Grundlagen Süd vom 03.02. – 05.02.2023 in München
Bitte Teilnahmevoraussetzungen beachten und die Anmeldung direkt an das Sachgebiet MilAusb taktik@reservistenverband.de senden.
Ausschreibung und Anmeldebogen
07.02.2023 AGSHP-Ausbildungsabend mit Stationen
Ernst-von-Bergmann Kaserne
(Bitte die Anmeldedatei vor dem Verschicken mit Namen versehen!)
Es wird noch das komplette Leitungs- und Funktionspersonal sowie ein Ausbildungsthema für die 3. Station gesucht! (Station 1: AGSHP, Station 2: WaffendrillP8/G36)
Ich bitte um entsprechende Rückmeldung, ansonsten kann der Ausbildungsabend nicht stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen, i.A. Sebastian Hänsel, Hauptbootsmann, FwRes München-Stadt; fwresmuenchen@bundeswehr.org
07.02.23 AGSHP-Ausbildungsabend mit Stationen Anlage 8.7 zu A2-1300-0-0-2-V-4 Ausschreibung Ausbildungsabend 07.02.2023
11.02.2023 AGSHP-Bedienereinweisung (DVag)
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um einen regulären Ausbildungsabend etc. handelt, sondern um eine Einweisung zur Bedienung des AGSHP! Die Teilnehmerzahl ist auf max. 16 TN begrenzt (ohne Leitungs- und Ausbildungspersonal; 2 Ausbildungsgruppen zu je 8 TN), vorrangig Reservisten aus der KrsGrp München-Stadt. Sofern freie Plätze übrig bleiben, können gerne auch Reservisten aus anderen KrsGrp teilnehmen.
11.02.23 AGSHP-Bedienereinweisung I 2023 Anlage 8.7 zu A2-1300-0-0-2-V-4(1) Ausschreibung AGSHP Bedienereinweisung I-2023 11.02.22
Taktik Aufbauseminar 1 vom 10.03. bis 12.03.2023 in München
Bitte die Teilnahmevoraussetzungen beachten und direkt über das Sachgebiet MilAus taktik@reservistenverband.de anmelden.
Ausschreibung_Dienstplan und Anmeldebogen_Taktik_Defensive
RETTUNGSSCHWIMMER–AUSBILDUNG 2023
der Kreisgruppe München-Stadt
DLRG-Rettungsschwimmerausbildung KG München-Stadt ab 17.04.2023
Taktikseminar SIRA vom 28.04. – 05.05.2023 in Hammelburg
Bitte die Teilnahmevoraussetzungen sowie den Meldetermin beachten und direkt über das Sachgebiet MilAusb taktik@reservistenverband.de anmelden.
Auschreibung mit Anmeldung
Gefechtsstandausbildung Grundlagen 27. – 29.10.2023 in Düsseldorf
Wir bitten die Anmeldung direkt an das zuständige Sachgebiet MilAus MilAusb@reservistenverband.de zu senden.
Ausschreibung und Anmeldung
Links
Finanzordnung vom 01.01.2023: Die Ordnungen des Reservistenverbandes sind unter nachfolgenden Link https://www.reservistenverband.de/ordnungen/ verfügbar.
Ergebnisse der Großkalibermeisterschaft 2022
QR-Code der Landesgruppe Bayern für Instagram: QR Landesgruppe
Link zum Fort Prinz Karl in Großmehring https://www.armeemuseum.de/de/museum/gebaeude/exkursion-zum-fort-prinz-karl.html .Die Führungen finden am Sonntag statt.
In der Reduit Tilly in Ingolstadt zeigt das Bayerische Armeemuseum die Dauerausstellung über den Ersten Weltkrieg. Weitere Informationen sind unter https://www.armeemuseum.de/de/ausstellungen/museum-des-ersten-weltkriegs.html verfügbar.
Anbei der Flyer vom Museum in Stammheim und der Flyer vom Sperrmauer Museum Edersee zur Info
Museum Sperrmauer Museum Stammheim für Militär und Zeitgeschichte
http://www.reservistenverband.de/Digitale-Veranstaltungen/
Informationen vom Landesschießsportverantwortlichen Bayern, Franz Burkhart
Verwendung der neuen VdRBw-Teilnehmerlisten keine Anwendung Schießsport im VdRBw vom 11.04.22 Beilage_2_2019_04
Neue Inhalte in der Digitalen Ausbildung der Reserve (DARes) Online und buchbar: https://www.Reservistenverband.de/Digitale-Veranstaltungen/
Vorstand der Landesgruppe Bayern wieder komplett: An alle Mitglieder_neuer Vorstand LG Bayern
Neue Datenschutzverpflichtung und Teilnehmerliste:
https://www.reservistenverband.de/bayern/muenchen-land/aktuelles/neue-datenschutzverpflichtung-und-teilnehmerliste/
Umsetzung UTE in Bayern vom 25.07.2020
Vorlage_Antrag_UTE_VdRBw_Geschäftsstelle_Fürstenfeldbruck
Teilnehmerliste Stand 19.01.2022
COVID19_Hygienekonzept_LGrpBY_Stand_22.06.2020
COVID19_Hygienekonzept_LGrpBY_AnlageA_Hygienecheckliste (003)(1)
Kontaktformular 2.0(1)
Wir bitten zu beachten, dass die nachfolgende Formulare durch den Leitenden spätestens zwei Wochen nach der Veranstaltung an die Geschäftsstelle Fürstenfeldbruck zusenden sind:
-die Teilnehmerliste
-das Kontaktformular 2.0
-die Hygiene-Checkliste
Das ab jetzt zusätzlich zu verwendende Kontaktformular 2.0 erfüllt die Vorgaben des Hygienekonzept für die Gastronomie (Veröffentlichung BayMBl. 2020 Nr. 270 vom 14. Mai 2020, Az. GZ6a-G8000-2020/122-315, Absatz 3.2.9) zur Nachverfolgung von Infektionsketten im Rahmen von Pandemien.
Kreisgruppe München-Stadt * Bezirksgruppe Oberbayern * Landesgruppe Bayern
App der Reserve: kostenlos in den App Stores von Google und Apple.
Informationen zur App: https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr/aktuelles-aus-der-reserve-der-bundeswehr/die-app-der-reserve-ist-online-556084
Formular Teilnehmerliste für Veranstaltungen des Reservistenverbandes: Neu_ Teilnehmerliste_01(1)
Datenschutzerklärung_Erfassungsbeleg EVARes Formular
Magazin Loyal als Download: www.reservistenverband.de/loyal-printausgabe
Bundeswehr und Reserve – Newsblogs
Bundeswehr: Vorschriften
Bundeswehr: Formulare und Dateien (z.B. Reisekostenrechnung)
Bundeswehr.Community Info-Expose_BWCommunity_A4 Bundeswehr-Community_Begleitschreiben_StvKdrKdoTerrAufgBw
Freie Bahnfahrten für Soldaten: So läuft das für Reservisten
www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/die-reserve-der-bundeswehr
www.reservistenverband.de/bayern/rag-bundeswehrfahrzeuge-oberbayern/
Technisches Museum BGS-Rosenheim e.V. http://bgs-museum.de/
KK-Bezirksmeisterschaft Oberbayern 2020 – als Fernwettkampf
Ausschreibung Einladung Ergebnis BM KK Obb 2020