DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Kreisgruppe Oberbayern-Südost

Aus der Truppe

Ein langer Weg – vom Rettungsassistenten zum Militärpfarrer




Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg (links) führte Volker Wahlenmeier (kniend) in sein neues Amt als Militärpfarrer ein

Bad Reichenhall, 17. Februar 2023

Ein langer Weg – vom Rettungsassistenten zum Militärpfarrer

Nachdem Volker Wahlenmeier bereits im August 2022 seinen Dienst als neuer evangeli-scher Militärpfarrer in Bad Reichenhall aufgenommen hatte, wurde er nun 6 Monate spä-ter im Rahmen eines Gottesdienstes in der Stadtkirche durch Militärbischof, Dr. Bernhard Felmberg, in sein Amt eingeführt.

Beim anschließenden Empfang in der OHG wurde Wahlenmeier (rechts) auch von seinem katholischen Amtskollegen Jörg Plümper (links) herzlich empfangen

In einer Zeit, die von schnellen Veränderungen geprägt ist, gibt es wohl kaum einen besseren Kandidaten für dieses Amt als Wahlenmeier, dessen Lebenslauf sich genau so beschreiben lässt. Denn der berufliche Werdegang des amtierenden Militärpfarrers begann einst als

Rettungsassistent mit dem Traum Arzt zu werden. „Nach einiger Zeit erkannte Wahlenmeier allerdings, dass viele Menschen mehr als nur medizinische Unterstützung benötigen – einen Arzt für die Seele“ erläuterte der Militärbischof in seiner Festpredigt zur Amtseinführung. Mit dieser Erkenntnis schlug er einige Jahre und ein Archäologiestudium später dann noch einmal einen ganz anderen beruflichen Weg ein und wurde Pfarrer.

Nun stellt sich Wahlenmeier mit dem Amt des Militärpfarrers also ein weiteres Mal einer neuen Herausforderung, die nicht nur für ihn selbst sondern auch für seine Familie große Veränderungen mit sich bringt. Denn neben den alltäglichen Aufgaben eines Pfarrers wird er in Zukunft gemeinsam mit seinem katholischen Amtskollegen, Jörg Plümper, einen unverzichtbaren Beitrag zur seelsorglichen Betreuung der Soldatinnen und Soldaten und deren Angehörigen leisten – in der Heimat und im Einsatz. Dabei beschränkt sich sein Verantwortungsbereich nicht nur auf Bad Reichenhall, er ist zudem für den Nachbarstandort Bischofswiesen und die Wehrtechnische Dienststelle 52 zuständig.

Trotz dessen nahm er das Amt des Militärpfarrers gerne an und betonte in seiner Predigt unter anderem wie wichtig ein guter Zusammenhalt sowohl untereinander als auch zu Gott sei, der „oft gar nicht so weit weg ist wie es scheint.“

Beim anschließenden Stehempfang in der OHG der Hochstaufen Kaserne wurde er auch von Brigadekommandeur Oberst Michael Bender noch einmal willkommen geheißen, der außer-dem die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Militärpfarrern des Standorts lobte.

Verwandte Artikel

Außen- und sicherheitspolitische Brennpunkte 2023

Die Kreisgruppe Harz im Reservistenverband führte am letzten Wochenende im März ein sicherheitspolitisches Seminar über das Thema „Quo vadis Deutschland?...

28.03.2023 Von Franz Maier

Ausbildungstag

Es geht auch einmal ohne Material der Bundeswehr! Der Ausbildungstag der Kreisgruppe Weserbergland fand nach längerer Unterbrechung endlich wieder statt....

28.03.2023 Von Christian Günther
Die Reserve

40-jähriges Jubiläum der Reservistenkameradschaft Hohenahr

Bischoffen – Am vergangenen Donnerstag, den 23.03.2023, feierte die Reservistenkameradschaft Hohenahr ihr 40-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Winterwanderung wurden gemeinsam...

28.03.2023 Von stb