DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Kreisgruppe Oberbayern-Südost

Militärische Aus- und Weiterbildung

Zielsicher im Nesselgraben




Bad Reichenhall / Nesselgraben 16.04.2011 Schießausbildung hin zum Gefechstschießen. Aktive Reservisten aus dem Chiemgau und Rupertiwinkel zeigen ihre Zielsicherheit beim ersten großen Schützenschnurschießen der Kreisgruppe Oberbayern Südost.

Südostbayerische Reservisten bei der Disziplin G36-S-9

Herrliches Wetter erwartete die Waginger See Reservisten, das sich am frühen Samstag Morgen nach Bad Reichenhall zur StOSchAnlg Nesselgraben am Thumsee aufmachte. Für das erste große Reservistenschießen der Kreisgruppe Oberbayern Südost hatten sich über 220 Reservisten angemeldet. Die GebJgRK Wolkersdorf – Waginger See hatte mit einer Rekordstärke von 38 Reservisten, darunter auch einige neue Kameraden, für dieses große Ausbildungsschießen gemeldet. Hier waren unzählige Funktioner für die einzelnen Stationen gefordert.

Reger Betrieb auf den Schießbahnen

Interessante Stationsausbildung Fernmeldedienst und Sanitätsausbildung aller Truppen

Nach dem Aufbau der Schießbahnen und der Ausbildungsstationen konnte der Leitende StFw.d.R. Robert Nagler, der Feldwebel für Reservistenangelegenheiten Bad Reichenhall StFw Uwe Rüpplein und der Kreisorgleiter des Reservistenverbandes Oberbayern Südost OStFw.d.R. Hans Niederberger die über 200 Reservisten und aktiven Soldaten, sowohl einige Gäste vom Österreichischen Bundesheer begrüßen. Nach der Belehrung begann der Ausbildungsbetrieb auf den einzelnen Stationen und Schießbahnen. Schwerpunkt des Tages war die Ausbildung und das Einweisungsschießen an der neuen Maschinenpistole der Bundeswehr MP7 aus dem Hause Heckler u. Koch. Weiterhin den klassischen Schießdiziplinen mit den Handwaffen der Bundesweh G36, P8 und Maschinengewehr MG 3, die als Wertungsübungen für den Erwerb der Schützenschnur angeboten wurden, fand auch eine Einweisung in Form einer Waffenausbildung und Schulschießübung für G36 und P8 statt.

Sanitäts- und Fernmeldeausbildung als Parallelausbildung

Besonderes Erlebnis: Erstmalig können die Reservisten der GebJgRK Wolkersdorf die MP7

Als weitere anspruchsvolle und interessante Ausbildungthemen wurde in eine Fernmeldausbildung und Sanitätsausbildung angeboten, die Neuerungen die sich aus den neueste Einsatzerfahrungen ableiten beinhalteten. Eine ideale Möglichkeit sei Wissen aufzufrischen um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Einweisung auf die neue Maschinenpistole Heckler und Koch MP7

Die GebJgRK Wolkersdorf hatte die Aufgabe die Ersteinweisung auf die neue Maschinenpistole MP7 durchzuführen und anschließend auf den Delta Ständen die Schulschießübungen gemeinsam mit ihren bewährten Kameraden der RK Bad Reichenhall MP-S-2 zu schießen.Mit nur einer kurzen Unterbrechung durch die Mittagspause ging der Schießbetrieb auf vollen Touren weiter. Diszipliniert und effektiv wurden jetzt die Reservisten durchgeschleust, bis die gelieferte Munition zu neige ging. So konnten die Wolkersdorfer vorzeitig den Stand zurückbauen und das unzählige Material wie Anschusstische usw zurücktransportiert werden. Das Waffenreinigen und die Überprüfung der Schießklatte sowie die Munitionsverbrauchsrechnung liefen ohne Probleme.

Goldregen bei den Schützenschnüren

Beim Abschlussantreten kam es zu einem wahren Auszeichnungsregen. Die intensive Ausbildung der Reservisten trotz der Dvag Sperre 2010 sich wohl rentiert und so konnte der Dienstaufsichtführende OTL.d.R. Manfred Burr über ein dutzend Reservisten mit der Schützenschnurr der Bundeswehr in den Stufen Gold, Silber und Bronze auszeichnen.

Stark vertreten und sehr erfolgreich – Die Reservisten der GebJgRK Wolkersdorf – Waginger See im Nesselgraben

Mit einem kräftigen Horrido Joho verklang die tolle Ausbildungsveranstaltung und die Reservisten wurden in den Dienstschluss entlassen.

Verwandte Artikel

Grünkohlwanderung der RK Northeim

Grünkohlwanderung der RK Northeim Am 25.03.2023 führt die RK Northeim eine Grünkohlwanderung durch In Runa’s Laube, am Campingplatz am Sultmer,...

26.03.2023 Von R. Gehrke

Grünkohlwanderung der RK Northeim

Grünkohlwanderung der RK Northeim Am 25.03.2023 führt die RK Northeim eine Grünkohlwanderung durch In Runa’s Laube, am Campingplatz am Sultmer,...

26.03.2023 Von R. Gehrke
Die Reserve

Reservistenkameradschaft Bad Frankenhausen trauert um langjährigen Kameraden

Wir nehmen Abschied von  Bertram Finster *31.08.1952  –   +13.03.2023 Unser Kamerad Bertram war immer ein Teil unserer Reservistenkameradschaft Bad Frankenhausen....

26.03.2023 Von Wadim Pudowkin