DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Kreisgruppe Oberbayern-Südost

Aus der Truppe

Mittenwalder „Jager“ verteidigen Titel beim Edelweiss Raid




Die Siegerehrung mit den Mittenwalder „Jagern“ auf dem ersten Platz (Mitte). Bild: Bundesheer

Die Gebirgsjäger arbeiten im Team zusammen um sicher ins Ziel zu kommen. Bild: Bundesheer

Die Sieger des Edelweiss Raid 2023. Bild: Bundeswehr/ Tobias Geisenberger

Lizum, 03.03.2023

Mittenwalder „Jager“ verteidigen Titel beim Edelweiss Raid

Lizum / Österreich. Die Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 233 aus Mittenwald konnten sich erneut gegen 21 Wettkampfmannschaften aus neun Nationen durchsetzen und gewannen den Edelweiss Raid, der vom 1. März bis 3. März auf dem Truppenübungsplatz Lizum stattgefunden hat. Bei diesem Wettkampf handelt es sich um den derzeit härtesten militärischen Gebirgswettkampf im winterlichen Hochgebirge in Europa.

Die Mittenwalder Gebirgsjäger im Zieleinlauf. Bild: Bundesheer

Bei diesem zweitätigen militärischen Wettkampf im winterlichen Hochgebirge mit über 40 Kilometern Wegstrecke und 4000 Höhenmetern die es zu überwindengilt, konnten die Gebirgsjäger aus Mittenwald ihren Titel erfolgreich verteidigen. Der Wettkampf bestand aus mehreren militärischen Stationen die von den insgesamt 176 Gebirgssoldaten durchlaufen werden mussten.  Zu diesen Stationen zählten Lawinenverschüttetensuche, Eilmärsche, Schießen, Handgranatenwurf sowie das Bergen und Transportieren von Verwundeten. Alles unter hochwinterlichen Bedingungen im Hochgebirge, bei zum Teil eisigen Temperaturen. Die Soldaten übernachteten am Ende des ersten Tages im freien Gelände auf 2.040 Meter Seehöhe in ihrem selbstgebauten Biwak – Der Erhalt der Einsatzbereitschaft stand hierbei im Mittelpunkt.

Schließlich holte die Mannschaft aus dem Gebirgsjägerbataillon 233 aus Mittenwald – bestehend aus den Soldaten des Hochgebirgszuges –  die heiß begehrte Siegertrophäe sowie eine Goldmedaille. Das Team des Hochgebirgsjägerbataillons 26 aus Spittal an der Drau konnte den zweiten – die Mannschaft der 53rd Mountain Combined Arms Brigade aus der Volksrepublik China den dritten Platz erreichen.

Verwandte Artikel

2023-06-17 Ausschreibung Dienstliche Veranstaltung (DVag) 041/23 Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr (G36; P8; MG3) mit Auswertung

Ausschreibung Dienstliche Veranstaltung (DVag) 041/23 Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr (G36; P8; MG3) mit Auswertung   Ausbildungsinhalte:       G36; MG3; P8...

27.03.2023 Von Peter Beck
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 13

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

27.03.2023 Von Sören Peters
Die Reserve

Verteidigungsausschuss: Sondersitzung für den Reservistenverband

So etwas hat es noch nie gegeben: Aufgrund der guten Beziehungen zwischen dem Präsidenten des Verbandes der Reservisten der Deutschen...

27.03.2023 Von Redaktion