DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Kreisgruppe Oberbayern-Südost

Die Reserve

Reserve Südost Oberbayern vertieft Infanterie-Ausbildung




Einweisung in das G28

Fertigwerden für den Spähtrupp

Fertig zum Eindringen in den Raum

Abschlussantreten nach erfolgreicher Ausbildung

Kammer 12.05.2023

Reserve Südost Oberbayern vertieft Infanterie-Ausbildung

Spähtrupp zu Fuß samt Leben im Versteck, Alarmpostenausbildung, Schießen mit der Granatpistole (GraPi) und Grundlagen des Orts- und Häuserkampfes bildeten den Rahmen des Mai-Ausbildungswochenendes der Kreisgruppe Oberbayern Südost auf dem Standortübungsplatz Kammer. Knapp 30 motivierte Kameraden stellten sich bei nasskaltem Wetter den Anforderungen und erweiterten ihre Kenntnisse im infanteristischen Handwerk.

Fertig zum Eindringen in den Raum

Nach wochenlangem intensivem Regenfall im Chiemgau zeichnete sich der Standortübungsplatz Kammer nördlich von Traunstein nass und schlammig. Die sonst kleinen Rinnsale sind zu Bächen angewachsen und stellen in der Planung für anstehenden Aufgaben eine zusätzliche Herausforderung dar. Der Auftrag lautet Spähtrupp. In kleinen Trupps von vier Mann, machen sich die Reservisten vollbepackt auf in die Abenddämmerung. Es gilt befohlene Räume zu erreichen, dort Versteck zu beziehen und dann Aufklärung zu betreiben. Entscheidend dabei: weder von Drohnen noch durch feindliche Spähtrupps aufgeklärt werden. Nach knapp zwei Stunden langsamen Marsch durch das schlammige Unterholz, immer wieder unterbrochen durch Horch- und Orientierungshalte, wird das Zielgebiet erreicht. Während der Trupp das Versteck bezieht, erkundet der Truppführer das Beobachtungsversteck. Auf dem Hügel vorweg lauern bereits gegnerische Kräfte und betreiben Aufklärung – jetzt nicht entdeckt werden!

Die Nacht bricht herein, es wird schnell kälter und die durchnässten Gefechtsanzüge saugen umso schneller die verbliebene Wärme aus den Körpern heraus. Aus dem Dunkeln des Waldes kommt der Ausbildertrupp auf das Versteck zu. „Wir haben euch schon lange aufgeklärt.“ Übungsunterbrechung. Nur durch Fehler lernt man und so werden Mängel angesprochen und behoben, Tarnungen verbessert und Maßnahmen zur besseren Tarnung gegen Wärmebild-Aufklärung getroffen. Übungsfortsetzung. Die Nacht über verbleiben die Trupps in den Verstecken. Beobachten, frieren, sammeln Erfahrungen.

Annäherung an das Gebäude

Mit Tagesanbruch endet die Ausbildungsphase Spähtrupp und die Tagesausbildung beginnt. Eingeteilt in zwei Ausbildungsstationen wird auf die Ausbildungselemente der vorangegangenen Monate aufgebaut. Im Bereich des Container-Übungsdorfs bilden aktive Kameraden der Fallschirmjäger- und Panzergrenadiertruppe die Annäherung an ein Gebäude und das Eindringen in Räume aus. Unter Einsatz von Üb-Handgranaten kämpfen sich die Reservisten unter den fachkundigen Blicken der Ausbilder von Raum zu Raum. Schnelles und aggressives Vorgehen wird eingefordert und die Männer liefern.

Abschlussantreten nach erfolgreicher Ausbildung

Parallel dazu wird die Schießbahn auf dem Standortübungsplatz genutzt, um den Einsatz der Granatpistole mit Üb-Munition auszubilden. Dabei gilt es Ziele auf Entfernungen von 50 bis 150 Metern zu bekämpfen. Die Schießergebnisse zeichnen ein hervorragendes Bild des Ausbildungsstandes und bestätigten die effektive Vorausbildung im Rahmen der Waffen- und Geräte sowie AGSHP Ausbildungen im Winter und Frühjahr.

Der erfolgreiche Ausbildungstag schließt nach gemeinsamem Waffenreinigen und Nachbereiten in einem ruhigen Kameradschaftsabend unter Zeltplane. Ein würdiger Rahmen für eine gelungene Ausbildung, die bereits im Juni auf der Waldkampfbahn fortgeführt wird.

Verwandte Artikel
Die Reserve

Gedenkmarsch 13K3

Die Reservistenkameradschaft Ulm veranstaltete am 01.04.2023 zum zweiten Mal den Gedenkmarsch 13K3 in Erinnerung an die gefallenen Soldaten des Karfreitagsgefechts,...

29.05.2023 Von Dirk Mößmer
Militärische Aus- und Weiterbildung

Orientierungsmarsch am 10.06.2023 in Mietraching

Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen zum Orientierungsmarsch. Unsere Kreisgruppe lädt neben ihren Mitgliedern gerne auch weitere Interessenten aus der Umgebung...

28.05.2023 Von Deggendorf-Mietraching