DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Bezirksgruppe Oberbayern

Aus der Truppe

Offizierweiterbildung in Frankreich




Struber Jager auf dem Gipfel des Hartmannsweilerkopf

Die Soldaten informieren sich im Museum in Raststatt über den Verlauf des 1. Weltkrieges.

Bischofswiesen/Frankreich (Hartmannsweiler) Offiziere des Gebirgsjägerbataillons 232 bildeten sich zwei Tage mit Blick auf den 1. Weltkrieg im Gebirgskampf weiter. Man nutze hierzu das Gelände rund um den Hartmannsweilerkopf (Frankreich), auf welchem während des 1. Weltkrieges der Gebirgskampf entscheidend entwickelt und geprägt wurde.

Aus der Geschichte lernen – getreu diesem Motto bildeten sich die Offiziere des Standortes Bischofswiesen in der vergangenen Woche weiter. Gemeinsam verlegte man über das wehrgeschichtliche Museum Raststatt in den Raum Vogesen – Hartmannsweilerkopf. Ein geschichtsträchtiger Ort im 1. Weltkrieg. Der Militärhistoriker Karlheinz Deisenroth berichtete in seinem Eingangsvortrag von den Schlachten von 1914 bis 1916 zwischen Frankreich und Deutschland. Eindrucksvoll betrachtete man das noch sehr gut erhaltene Stellungssystem von deutscher und französischer Seite am Hartmannsweilerkopf. Die Front verlief hier teilweise nur 10 Meter voneinander getrennt.

Die Soldaten bestaunen die Stellungen der deutschen und französischen Soldaten

„Ich finde das immer wieder beeindruckend und es stellt sich mir die Fragen, wie es für den einzelnen Soldaten gewesen sein mag, hier gekämpft haben zu müssen“, so Oberstleutnant Harald Fendrich stellvertretender Bataillonskommandeur. Auch gegenüber den jungen Offizieren des Verbandes machte er deutlich, ein Gelände wie das am Hartmannsweilerkopf, wenn auch nicht Hochalpin, muss immer als „militärischer Führer bei den Gebirgsjägern“ betrachtet werden. Wie würde jeder einzelne der Teilnehmer handeln? Was sind mögliche Angriffsachsen?

Karlheinz Deisenroth beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit der Thematik und hatte auf jede Frage eine ausführliche Antwort, die plastisch darstellte, wie die Kämpfe stattgefunden haben mussten. Auch beim Besuch der Gedenkstätte der gefallenen Soldaten wurde deutlich, wie verlustreich die Kämpfe waren. Die am Hartmannsweilerkopf neu genutzte Taktik des „Stoßtrupps“ hat bis zum heutigen Tag noch Gültigkeit und setzt Vergangenheit und Gegenwart deutlich in Bezug und zeigt auf, dass man auch im Jahr 2022 aus der Geschichte lernen kann und seine Lehren ziehen muss.

Verwandte Artikel

Frohe Ostern 2024!

Die Kreisgruppe Harz wünscht allen Reservistinnen, Reservisten, Förderern und ihren Angehörigen ein frohes und gesegnetes Osterfest bei schönem Wetter....

28.03.2024 Von Helmut Gleue
Die Reserve

Die neue loyal blickt auf 75 Jahre NATO

Mitglieder des Reservistenverbandes finden in diesen Tagen die neue Ausgabe der loyal in ihrem Briefkasten. Wer die Ausgabe noch nicht...

28.03.2024 Von Redaktion / spe
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 13

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

28.03.2024 Von Redaktion