DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Kreisgruppe Oberfranken-West

65. Soldatenwallfahrt in Vierzehnheiligen




Tradition verpflichtet

65 . Soldaten und Friedenswallfahrt nach Vierzehnheiligen im kleinen Rahmen abgehalten.

Mit Festredner Oberst d. R. Dr. Klemens M. Brosig, Landesvorsitzender (Bayern) vom VdRBw.

 

Lichtenfels-Vierzehnheiligen – Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Vierzehnheiligen hat sich dieses Jahr noch einmal entschlossen die 65. Soldaten und Friedenswallfahrt nach Vierzehnheiligen im kleinen Rahmen abzuhalten. Deshalb wurden auch keine Einladungen verschickt. Aber wie immer nach dem Motto „Tradition verpflichtet“ wurde der Gefallenen und Vermissten Soldaten beider Weltkriege am dortigen „Ehrenmal“ (Kriegerdenkmal) gedacht. Sowie den Soldaten der Bundeswehr die in Globalen Einsätzen ihr Leben verloren. Besonders dem kürzlich verstorbenen Präsidenten der Bayerischen Soldaten und Kameradenvereinigung (BKV)  Hans Schiener, und den Menschen in der vom Krieg gezeichneten Ukraine.

Die Mitglieder der Vierzehnheiligen Arbeitsgemeinschaft (ARGE) trafen sich vor der Basilika und zogen mit den Anwesenden Kameradschaften die es sich nicht nehmen ließen dabei zu sein, zu einem Gedenkgottesdienst in die Basilika, der von Pater Johannes Zelebriert, und von Organist Hauptmann der Reserve Georg Hagel musikalisch umrahmt wurde.

Im Anschluss an den Festgottesdienst begrüßte der Stellv. BKV Bezirksvorsitzende Roland Leicht Sen. am Ehrenmal Ehrengäste, Gäste und Kameradschaften. Ganz besonders den Festredner Oberst d. R. Dr. Klemens M. Brosig, Landesvorsitzender (Bayern) vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) e. V., die Oberfränkische Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, den Stellv. Präsident der Bayerischen Soldaten und Kameradenvereinigung (BKV) Otmar Krumpholz, sowie den neuen Bezirksvorsitzenden vom BSB) 1874 e. V. Bezirksverband Oberfranken OTL d. R. Thomas Brecht, von der BKV den kommissarischen Bezirksvorsitzenden Bezirksverband Oberfranken) SFw. d. R. Karl Heinz Jäger und vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. den Bezirksgeschäfts-führer von  Oberfranken Robert Fischer sowie weitere Mandatsträger.

Pater Johannes sprach am Ehrenmahl Eindrucksvolle Worte. Oberst d. R. Dr. Klemens M. Brosig der bei seiner Festrede lobende und mahnende Worte aussprach legte im Anschluss zu den Klängen des Guten Kameraden und den dazu gehörenden Salutschüssen von Kanonier Alfred Göring von der SK Isling am Ehrenmal einen Kranz nieder. Das folgende Totengedenken wurde vom neuen BSB Bezirksvorsitzenden OTL d. R. Thomas Brecht vorgetragen. Nach den Abspielen der Deutschlandhymne wurde die Gedenk-feier beendet. Am Rande bemerkt. In den folge Jahren wird nur vom Busparkplatz zur Basilika in Wallfahrtsformation gewahlt! Und nicht mehr vom Seubelsdorfer Kreuz. Mit Rücksicht auf die älteren Kameraden!

 

Fotos: Peter Vietze

Verwandte Artikel
Gesellschaft

Was tun, ohne viel zu reden - das ist die Härtefallstiftung

„Wir helfen Menschen“, lautet der Slogan der Deutschen Härtefallstiftung. Prägnanter kann man es kaum sagen, denn das ist genau das,...

09.06.2023 Von Nadja Klöpping
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 23

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

09.06.2023 Von Sören Peters
Aus den Ländern

Zwischen Fischbrötchen und Fregatte

Auf dem 834. Hamburger Hafengeburtstag waren gut 70 Reservisten im Einsatz, um auf der Überseebrücke das Landeskommando Hamburg zu unterstützen...

08.06.2023 Von Landesbeauftragter Medien