Militärische Aus- und Weiterbildung
Waffenausbildung an Handwaffen der Bundeswehr im Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Bamberg
Bamberg – Das Landeskommando Bayern (LKdo), mit seinem Regionalstab für Territoriale Aufgaben TA Nord / Nürnberg, führten in Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) Kreisgruppe Oberfranken / West im Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei in Bamberg eine Waffenausbildung an Handwaffen der Bundeswehr und US Army durch.
75 Reservisten aus der Bezirksgruppe Oberfranken und 10 US. Amerikaner aus Katterbach mit einer eigenen Station sind der Einladung gefolgt. Der Einladung gefolgt sind auch MdL Holger Dremel (CSU) und seine Hospitalantin Clarissa Schmitt. Die Ausbildung fand auf einzelnen Stationen statt, in theoretischer und praktischer Vorstellung, sowie durch Einweisung, Handhabung und Bedienung der Waffen.
Zielsetzung war den sicheren Umgang mit Handwaffen der Bundeswehr zu vertiefen und zu verbessern, so wie die Reservisten auf das Schießen im scharfen Schuss vorzubereiten.
Unterrichtet wurde auf den Stationen am MG5 (Maschinengewehr 5), G36 (Gewehr 36) PzFst3 (Panzerfaust 3) und an der P8 (Pistole 8). An weiteren Stationen wurde die Handhabung mit Karte und Kompass geübt, sowie mit dem Fernglas Entfernung schätzen. Eine San. Ausbildung fand in einem Gebäude statt. Die eingeladenen US. Amerikaner aus Katterbach von der 5/4 ADAR hatten eine eigene Station aufgebaut für die Ausbildung am US-MG (US Maschinengewehr) M240B und M249. Bei der Waffenausbildung im freien Gelände wurden an den Stationen die Waffen zerlegt, und wieder Zusammengebaut und die Anschlagsarten geübt. An allen Waffen wurde eine detaillierte Einweisung an der Zieloptik, und Zieleinrichtung vorgenommen.
Die Gesamtleitung der Waffenausbildung hatte Oberstleutnant Matthias Wenzel, die Stationsleitung Hauptfeldwebel Christoph Göll von der Reservistenkameradschaft (RK) Röbersdorf. Unterstützt wurde die Ausbildung vor Ort vom Regionalstab Nord- Nürnberg, durch den Feldwebel für Reservistenangelegenheiten für die Kreisgruppe Oberfranken / West Stabsfeldwebel Markus Eckert, von den Stationsausbildern, Reservisten der VdRBw Kreisgruppen und von der aktiven Truppe, sowie im Vorfeld durch die VdRBw Kreisgeschäftsstelle Bamberg. Zur Dienstaufsicht kam vom Regionalstab Nord für Territoriale Aufgaben der S3 Stabsoffizier (S3 Stoffz) Oberstleutnant Binder. Fotos: Peter Vietze