DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu

Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte

Aus den Ländern

Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte ehrt Mitglieder und resümiert Arbeit




Im Gasthof Kopf fand am 03.02.2023 eine erweiterte Vorstandssitzung der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr statt. Der Vorsitzende Bertram Gebhard, ein Oberst der Reserve, begrüßte einen vollen Saal. Auf dem umfangreichen Programm standen aktuelle Beschlüsse, die Vorstellung von neuen Beauftragten und Ehrungen. Gebhard betonte die Hauptaufgaben des Reservistenverbandes, darunter sicherheitspolitische Information, militärische Ausbildung, Unterstützung der Bundeswehr, lebenslange Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit. Es wurden verschiedene Übungen und Fortbildungen vorgestellt, von Schießen über Rettungsschwimmen bis hin zu Sanitätsausbildungen und Selbstverteidigungskursen.

Es gab auch einige Gedenkreden, darunter eine von Ludwig Nerb, Oberstleutnant der Reserve, der an das Gefecht bei Hahnbach im Jahr 1945 erinnerte. Dr. Dario Vidojkovic, Bezirksgeschäftsstellenleiter des Volksbunds für Kriegsgräberfürsorge, resümierte die Arbeit des Verbandes und berichtete, dass von fast 3 Millionen Kriegstoten der Ostfront bislang 950.000 gefunden und 450.000 identifiziert und menschenwürdig bestattet wurden. Markus Glatzel, Organisationsleiter Hauptmann der Reserve, stellte weitere Verbands- und Dienstveranstaltungsangebote vor und wies auf die Möglichkeit hin, verschiedene Auszeichnungen für langjährige Tätigkeiten in der freiwilligen Reservistenarbeit zu erhalten.

Johann Rothut, Stabsfeldwebel für Reservistenangelegenheiten, verwies auf anstehende Sicherheitsüberprüfungen und stellte das Einkleidungsverfahren mit der Uniformtrageerlaubnis sowie dienstliche Veranstaltungen und Personalveränderungen vor. Werner Gebhard, Ehrenvorsitzender und Oberstleutnant der Reserve, ehrte Simone Luttenberger für zehn Jahre Treue mit einer Urkunde und einer Anstecknadel des Verbandes. Außerdem wurden Bertram Gebhard, Ludwig Nerb, Erich Kelsch und Christian Gäck für ihre Verdienste geehrt und ausgezeichnet.

Die Zusammenkunft endete mit einem Dankeschön an alle Teilnehmer und Mitarbeiter sowie kleineren Geschenken.

Nach den Ehrungen (von links): Organisationsleiter Markus Glatzel, Ludwig Nerb, Bezirksgeschäftsstellenleiter der Kriegsgräberfürsorge Dario Vidojkovic, Vorsitzender der Reservisten Oberpfalz-Mitte Bertram Gebhard, Simone Luttenberger, Christian Gäck, Stabsfeldwebel für Reservistenangelegenheiten Johann Rothut, Erich Kelsch, Bezirksvorsitzender Oberpfalz BSB 1874 Horst Embacher und Ehrenvorsitzender Werner Gebhard
Verwandte Artikel

Hans Lenk als Beauftragter für den Schießsport verabschiedet

Aus gesundheitlichen Gründen hat kürzlich Feldwebel d.R. Hans Lenk nach über zehn Jahren das Amt „Kreisbeauftragter für den Schießsport“ abgegeben....

24.03.2023 Von Helmut Gleuel
Verband

RESERVISTENKAMERADSCHAFT OPPENHEIM

vor mehr als 30 Jahre haben sich  Reservisten unter dem  damaligen Hauptfeldwebel d.R. Armin Eggebrecht zusammengefunden, um in Kameradschaft sich zu...

24.03.2023 Von Michael Sauer
Die Reserve

Für diese Wallfahrt muss man nicht religiös sein

Schon die gemeinsame Anreise im Sonderzug ist das erste Erlebnis der Wallfahrt und das Leben im Zeltlager folgt nahtlos. Anmeldungen...

24.03.2023 Von Benjamin Vorhölter