Schmidmühlen – 50 Jahre Reservistenkameradschaft
Die Reservistenkameradschaft Schmidmühlen begeht Ihr 50-jähriges Jubiläum.
SCHMIDMÜHLEN. Es war ohne Zweifel ein großer Tag für den Markt Schmidmühlen und auch für den Landkreis Amberg – Sulzbach. Die Reservistenkameradschaft des Marktes Schmidmühlen konnte auf 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken und dieses halbe Jahrhundert wurde natürlich auch gebührend gewürdigt und gefeiert. Zahlreiche Krieger-, Soldaten und Reservistenkameradschaften kamen nach Schmidmühlen, um zusammen mit den Vereinen der Gemeinde die Verbundenheit zu bezeugen. Der Tradition entsprechend nahm das Jubiläum mit einem Kirchenzug und einem Gottesdienst seinen Auftakt. Mit seinen einleitenden Worten, aber auch in seiner Predigt fand Pfarrer Werner Sulzer die passenden Worte, um die Vereinsarbeit und den Beitrag zum Frieden zu würdigen. Mit der Bundeswehr und den Reservisten wurde über Jahrzehnte der Frieden in Deutschland und in Europa gesichert. Der Geistliche blickte zurück in die Zeit der Vereinsgründung und betonte, dass die Gründer der Reservistenkameradschaft bewusst das Wort „Kameradschaft“ gewählt haben.
Gelebte Kameradschaft ist etwas Wertvolles
Viele Soldaten, die auf ihre Bundeswehrzeit zurückblicken, so Pfarrer Sulzer, erinnern sich an eine gute Kameradschaft. Die viel Positives in sich birgt, aber auch immer wieder kritisch hinterfragt werden muss. Beim Gedenken an die gefallenen und vermissten Kameraden mahnte der Geistliche, sich weiterhin für den Frieden einzusetzen. Vorsitzender Paul Böhm und der Kompaniechef der Pateneinheit, die 1. Kompanie des Logistikbataillons 472, Major Wolfgang Tauschke legten am Ehrenmahl einen Kranz nieder. Das Vereinsjubiläum wurde anschließend im Areal des Hammerschlosses gefeiert. Vorsitzender Paul Böhm blickte dabei auf fünf Jahrzehnte Vereinsarbeit, mit viel Höhen, aber auch einige Tiefen zurück. Zunächst dankte er den bisherigen Vorsitzenden der RK, Gründungsvorsitzenden Eduard Braun, Karl Ehrnsberger, Detlef Schossland, Gerd – Heinz Schmitz, Michael Wagner, Lothar Ebner und Alfred Geitner für die Bereitschaft, Verantwortung für die Reservistenkameradschaft zu übernehmen. Die fünf Jahrzehnte Vereinsgeschichte bedeuten auch 50 Jahreshauptversammlungen, 600 Monatsversammlungen und rund 1500 Veranstaltungen. Als am 9. Januar 1968 die Reservistenkameradschaft gegründet wurde, war der Grundgedanke, Wehrpflichtigen, Zeitsoldaten oder Berufssoldaten gleichermaßen nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr eine organisierte Heimat auf kameradschaftlich ausgerichtete Basis zu sein.
Gesellige Veranstaltungen, die Pflege der Kameradschaft und die militärische Weiterbildung waren damals die Leitgedanken, denen die Reservisten bis heute treu geblieben sind.
Patenschaft mit Bundeswehr ein Gewinn
Am 30. Juni 1974 erfolgte die Patenschaftsübernahme mit der 1. Kompanie des Panzerbataillons 123 aus der Schweppermannkaserne. Seit dem 30. August 1986 besteht zudem eine aktive Patenschaft der Bundeswehr mit dem Markt Schmidmühlen und dazu gehört als bleibende Erinnerung die Schweppermannstraße.
Durch die Umstrukturierung der Bundeswehr wurde das Panzerbataillon 123 aufgelöst. Es folgte eine neue Patenschaft mit der 1. Kompanie des Gebirgstransportbataillons 83 und schließlich mit der jetzigen Pateneinheit. Die Jahrzehnte lange Patenschaft mit den verschiedenen Einheiten war und ist ein echter Gewinn für die Reservistenkameradschaft, aber auch für den Markt Schmidmühlen.
Ein bedeutender Schritt in der Vereinsgeschichte war der Zusammenschluss der RK mit dem damaligen Kriegerverein. Am 14. Juli wurden die verbliebenen Kameraden des Kriegervereins zu Ehrenmitgliedern der RK Schmidmühlen ernannt. Auch wenn die Reservisten „in die Jahre gekommen“ sind, der Kameradschaftsgeist ist und bleibt lebendig. Der Ansprache des Vorsitzenden Paul Böhms schlossen sich verschiedene Grußworte an. Schirmherr Bürgermeister Peter Braun gratulierte namens der Bürgerschaft des Marktes für die jahrzehntelange Arbeit. und überreichte einen Scheck. Der stellvertretende RK Landesvorsitzende Werner Gebhard und Kreisvorsitzender Bertram Gebhard lobten die ausgezeichnete Arbeit der RK aus Schmidmühlen. Major Wolfgang Tauschke überreichte zusammen mit den Soldaten eine Dankesurkunde.