Reservistenkameradschaft Ottenzell – 30 Jahre jung und Ausrichter 2019 des 22.Oberpfälzer Böllerschützentreffens
Die RK Ottenzell gründete sich 1989 und konnte am 05./06.07.2019 das 30-jährige Bestehen feiern. Zum Festauftakt am Freitag nahmen zahlreiche Vereine bereits am Standkonzert und beim Festzug teil. Am Samstag war dann die Reservistenkameradschaft Ottenzell offizieller Ausrichter des 22. Oberpfälzer Böllerschützentreffens. Dazu haben sich 52 Böllerschützenvereine angemeldet. Insgesamt waren 310 Böllerschützen, ein Standböller und 6 Kanonen am Schießprogramm beteiligt. Die Böllerschützen kamen aus ganz Bayern. Nach ihrem Eintreffen in Ottenzell sammelten sich die Böllerschützenvereine zum gemeinsamen Mittagessen. Dabei wurde im Tagungsraum des Hotels Herzog Heinrich die Kommandantenbesprechung mit Sicherheitsunterweisung durchgeführt.
Nachmittags folgte der Marsch zum Schussplatz, wo die Schützen anschließend nach einem festgelegten Schussprogramm ihre Böller nach Kommando abfeuerten. Langsame Reihe, Doppelschlag, Schnelle Reihe, Reihensalut, Flächenfeuer, Gemeinsamer Salut. Nach der beeindruckenden, lautstarken Böllerdarbietung folgte der Einzug ins Festzelt mit musikalischer Unterstützung. Als Ehrengäste wurden anschließend der Böllerpfarrer Alfred Binder, 1.Bürgermeister Josef Schmidt, Landrat Franz Löffler, sowie der Böllerreferent Oberpfälzer Schützenbund Chrisoph Zinkl durch 1.Vorstand Thomas Fischl von der RK Ottenzell offiziell begrüßt.
In ihren Grußworten beschrieben die Ehrengäste das besondere Engagement der Reservisten in diesen 30 Jahren RK Ottenzell, lobten deren kameradschaftliches Vereinsleben und den Zusammenhalt in der RK. Die Redner hoben besonders die Böllerschützentreffen heraus und die gute Einbindung des Vereins in der Gemeinde. Besonderer Dank galt dabei den Landwirten, welche ihre Wiesen zur Durchführung des 22. Böllerschützentreffens zur Verfügung stellten. Zum Abschluss erklang die Bayern- und Deutschlandhymne.
Der Videobeitrag:
Text: Max Gürster, Edmund Beiderbeck
Foto: Max Gürster
Video: Max Gürster