Weiterbildung im Schießsport unverzichtbar
Am Freitag, den 14.12.2018 lud die Kreisgruppe Oberpfalz Ost des Reservistenverbandes e.V. zur Arbeitsbesprechung für Schießleiter, Aufsichten und Vorstände ins Gasthaus Regental nach Satzdorf ein. Kreisvorsitzender und RAG-Schießsportvorsitzender Rainer Weiß begrüßte die 47 Teilnehmer aus der Kreisgruppe Opf-Ost. Besondere Grüße galten dem anwesenden Landeschießsportverantwortlichem Claus Richter sowie der Kreisorganisationsleiterin Helga Reiter. Als ersten Punkt auf der Tagesordnung wurde die jährliche Sicherheitsbelehrung durchgeführt. Im Vortrag des Landesschießsportverantwortlichen Claus Richter wurde auf die Problematik von Waffen auf „RK-Waffenbesitzkarte“ eingegangen.
Hintergrund ist das eine RK kein Eigenständiger Schießsportverein ist und somit keine Waffenbesitzkarte haben dürfte. Diese Problematik stammt aus den Zeiten vor Einführung der Schießsportordnung des Reservistenverbandes. Weitere Themen waren u. a.: Schießsport- und Standordnung, Sicherheitsbestimmungen, Neues und Aktuelles aus dem Schießsport. In seinen Ausführungen sprach Rainer Weiß auch die derzeitige Situation Mitbenutzung der Standortschießanlage Roding im Rahmen des RAG Schießsports an. Die RAG-Schießsport hat ihre Aufzeichnungspflichten erfüllt und wartet auf Genehmigung seitens der Bundeswehr.
Erfreulich für die Mitglieder war die bekanntgabe eines neuen Mitbenutzervertrages mit den Gaisbachthalern Schützen Eckernzell. Dort kann ab 01.01.2019 der Schießstand für GK-Kurzwaffen und KK im Rahmen des RAG-Schießens genutzt werden. Nach Pokalverleihung und Ehrung für die besten Schützen im Fernrundenwettkampf 2018 und der Prämierung des Mitgliederwettbewerbs wurden die für das Jahr 2019 anstehenden Termine erläutert. Zum Schluß wünschten der Kreisvorsitzende und die Kreisorganisationsleiterin ein schönes Wochenende, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Text: Max Gürster,Rainer Weiss