Wertungsschießen zum Erwerb der Schützenschnur auf der Standortschießanlage Roding
Am Samstag, den 12.10.2019 gab es für die Reservisten der KrsGrp Opf Ost die Möglichkeit, bei einer dienstlichen Veranstaltung die erforderliche Trefferquote für den Erwerb der Schützenschnur der Bundeswehr zu leisten. FwRes HFw Thomas Klapper begrüßte gemeinsam mit Kreisorganisationsleiterin VdRBw Helga Reiter die Teilnehmer auf der Sammelstandortschießanlage Roding.
Als verantwortlicher Gesamtleitender des Schießens fungierte OSFw Hans Heigl. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer folgte der Aufbau der Stationen, die Einteilung des Funktionspersonals und vor Schießbeginn eine Einweisung in den Ablauf der DVag. Geschossen wurden die Wertungsübungen G36-S-9 und die P8-S-2.
Hierbei wurden durchwegs gute Ergebnisse erzielt. Parallel zum Schießablauf für den Erwerb der Schützenschnur waren weitere Ausbildungsstationen Mine Awardness (Auffinden von Kampfmitteln wie Minen usw.), Waffenausbildung Gewehr G36 und Pistole P8 sowie eine Schießübung G36-S-3 aufgebaut und von den Teilnehmern zu durchlaufen.
Bei herrlichem Spätsommerwetter mit Sonnenschein war selbst die Einnahme der Mittagsverpflegung im Freien für alle ein Genuss. Anschließend wurde das Schießen fortgesetzt. Nachdem der letzte Schuss abgegeben war, wurden die Stationen abgebaut, die Waffen gereinigt und das Material auf Vollzähligkeit überprüft.
Zum Schluss der dienstlichen Veranstaltung bedankten sich die Verantwortlichen bei den freiwilligen Reservisten Die Schützenschnur wird voraussichtlich im November verliehen. Besonderer Dank galt dem Funktionspersonal für den reibungslosen Ablauf und den Teilnehmern für die gezeigte Disziplin.
Text: Max Gürster, Edmund Beiderbeck
Foto: Max Gürster