Online Schulung – Ausbildung am Bildschirm
Online-Schulung als Erweiterung des Ausbildungsangebots – Wird aus Not nun Tugend?
Mit viel Zuversicht, hohem Engagement und vollgepackten Veranstaltungskalendern starteten Reservisten überall im Bundesgebiet ins neue Ausbildungsjahr 2020. So auch in unserer Kreisgruppe Oberpfalz West, in der beispielsweise das unter Federführung der RK Deining im Mai geplante Kreisausbildungsbiwak zu einem Highlight avancieren sollte. Viele weitere Themen und Termine sollten zudem durch ein bunt gemischtes und abwechslungsreiches Jahr führen. Auch sollten erste Erkenntnisse aus der im Dezember gestarteten und noch andauernden Umfrage zum Ausbildungsbedarf in der Kreisgruppe einfließen (Link: https://de.surveymonkey.com/r/L87BPRC).
Doch dann kam COVID-19: Was zunächst noch sehr weit weg schien und allenfalls als Randnotiz zwischen Bundesliga und Wetterbericht zur Kenntnis genommen wurde, sollte sehr schnell zu einer globalen Herausforderung werden, die fortan unseren Alltag beeinflusst.
Nachdem bundesweit dienstliche Veranstaltungen der Bundeswehr und des Reservistenverbands ausgesetzt wurden, drängte sich die Frage auf, wie sich in Zeiten von Veranstaltungsstopps, Ausgangsbeschränkungen, Abstandsregelungen und strengen Hygieneauflagen trotzdem Ausbildungsvorhaben realisieren lassen würden.
Ein Blick in die private Wirtschaft half. In vielen Unternehmen zählen inzwischen Homeoffice- und Webkonferenzlösungen zum neuen Arbeitsalltag. Speziell im Bereich der Erwachsenenbildung verstärkt sich durch die „Corona-Krise“ der ohnehin anhaltende Trend zu web-based Trainings und Online-Schulungen. Insoweit war es naheliegend, auch im Umfeld der Reserve auf ein solches Pferd zu setzen.
In Eigeninitiative konnte am 27.05.2020 die erste Pilot-Online-Schulung zum Thema „UTM-Koordinaten und Planzeiger“ starten.
In rund 80 Minuten wurden den Teilnehmern allgemeine Informationen zur Entwicklung des UTM-Koordinatensystems vermittelt und dessen Aufbau erläutert. Darüber sind unterschiedliche Koordinaten-Varianten, vornehmlich aber die Positionsangabe nach NATO-STANAG, vorgestellt worden. Abschließend wurde der Gebrauch von Planzeigern als Hilfsmittel zur Bestimmung von Koordinaten dargestellt. In kurzen Übungsaufgaben konnte das Erlernte verfestigt werden.
An der sich anschließenden Umfrage nahmen bislang 12 der insgesamt 19 Teilnehmer teil. Demnach wurde diese etwas andere und für manche möglicherweise noch ungewohnte Art der Wissensvermittlung insgesamt sehr gut angenommen. Außerdem wünschten sich die Teilnehmer eine Fortsetzung des Webinar-Angebots. Infolgedessen wird nun am 29.07.2020 eine weitere Pilot-Online-Schulung zu dem teilnehmerseitig bevorzugten Thema „Kompass und Karte“ angeboten.
Sofern das Online-Schulung-Angebot weiterhin Anklang findet und dies verbandsseitig beispielsweise durch ein geeignetes Online-SchulungsSystem unterstützt wird, können weitere Ausbildungsthemen über diesen Weg und jenseits der durch COVID-19 bedingten Umstände, in Ergänzung zur praktischen Ausbildung überregional angeboten werden.
Bilder: Benjamin Kunder