Am Freitag, den 08.10.2021 konnte Oberfeldwebel der Reserve Rainer Weiß, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Roding, zahlreiche Mitglieder zur außerplanmäßigen Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Stadthalle Roding / Haus Ostmark begrüßen. Ein besonderer Gruß erging an das Ehrenmitglied Wishart Neumann. In seinem Bericht ging der Vorsitzende auf die Zeit vom 21.01.2020 bis jetzt ein. Der Mitgliederstand stagniert bei 119 Mitgliedern. Todesfälle, Ausschlüsse und Kündigungen waren keine zu verzeichnen – ein positiver Aspekt – aber leider gab es auch keine Neuaufnahmen. Das Thema „Corona“ wurde nur kurz angesprochen da die Zeiten in denen keinerlei Vereins- und Verbandsarbeit stattfinden durfte nur allzu bekannt waren.
Nichtsdestotrotz wurden Veranstaltungen Dienstlicher Art (DVag) und im Rahmen der Verbandsarbeit in Uniform unterstützt und besucht. Kameraden beteiligten sich an Schießen mit Simulator AGHSP in Cham und Roding. Es gab eine Informationsveranstaltung der FwRes zum Thema ASSA (Allgemeine Streitkräftegemeinsame Soldatische Ausbildung – ein Grundausbildungspaket mit infanteristischem Schwerpunkt für Bürgerinnen und Bürger ohne militärischen Hintergrund) und einen Übungstag mit dem Schwerpunkt Wach- und Sicherungsausbildung auf dem Standortübungsplatz Roding. An Verbandsveranstaltungen (VVag) der Kreisgruppe wurde ebenfalls teilgenommen. Angeboten wurden Kletterausbildung in der fränkischen Schweiz, Kleiderschwimmen im Freibad Sattelbogen, Soldatenwallfahrt Streicherröhren und die Möglichkeit beim Ossermarsch und Marsch rund um den Lamberg mitzumachen. An eigenen Veranstaltungen wurden angeboten: Sommernachtsfeste mit Vereinsmeisterschaften im Schießen, Teilnahme an der Aktion „Tausend Lichter für Roding“ im Winter 2020, Monatsversammlungen, Besuch der Biergartenvolksfeste in Roding sowie runde Geburtstage und eine Hochzeit.
Traditionell steht der Schießsport in der RK ganz weit oben. Trotz Pandemiebeschränkungen konnten Trainingsschießen und Teilnahmen an den Kleinkaliber-Kreismeisterschaften in Roßbach und den Großkaliber-Kreismeisterschaften am Seugenhof arrangiert werden. Der Bericht von Kassenwart Diana Heinrich fiel kurz und knapp aus – da wenige Veranstaltungen besucht werden konnten wurde ein Überschuss erzielt. Im Vortrag der Kassenprüfen Mario Vollmer und Martin Schmidbauer bestätigten diese eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung.
Diese wurde einstimmig durch die Versammlung beschlossen.
Als nächste Termine wurde das Schützenschnurschießen am 16.10.2021, speziell für die Altersgruppe Ü65 ein Besuch der Radarstation am Großen Arber am 23.10.2021 und eine verbandsunabhängige Waffen- und Sachkundeprüfung vom 05.11. – 07.11.2021 angesprochen. Besonderer Dank ging an langjährige Mitglieder die durch den Vorsitzenden ausgezeichnet wurden. Geehrt wurde für 10-jährige Mitgliedschaft Fördermitglied Martin Schmidbauer, Obergefreiter der Reserve Alfred Reger und Stabsfeldwebel der Reserve Klaus Kiefl. 20 Jahre ist Major der Reserve Michael Weiß dabei. Für 25 Jahre wurde Obergefreiter der Reserve Marco Frank bereits im Juli ausgezeichnet da er in den USA lebt. Bereits 30 Jahre hält Stabsfeldwebel der Reserve Peter Wolfsdorf dem Verband die Treue.
Für die Sieger der Vereinsmeisterschaften 2020 und 2021 sowie die eine oder andere gute Platzierung auf Kreisebene wurden ebenfalls die entsprechende Urkunden überreicht. Übersicht zu den jeweiligen Siegern der Vereinsmeisterschaften im Anschluss. Rainer Weiß dankte allen Mitgliedern für ihre Mitarbeit trotz der Einschränkungen und wünschte dem Vereinsleben weiterhin viel Glück. Der Abend klang dann mit einem Kameradschaftsabend aus.
Sieger der Vereinsmeisterschaften:
2020
Kleinkaliber-Gewehr
- Braun Johann
- Hollmayer Hans
- Plach Christian jun.
Kleinkaliber-Pistole
- Poxleitner Manfred
- Weiß Rainer
- Hollmayer Hans
Kombinationssieger
Hollmayer Hans
2021
Revolver .357
- Hollmayer Hans
- Kiener Peter
- Hollmayer Günther
Kleinkaliber-Pistole
- Hollmayer Günther
- Braun Angelika
- Kiener Peter
Kombinationssieger
Hollmayer Günther