Am Samstag den 19.11.2022 konnte Oberfeldwebel d. R. Rainer Weiß, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Stadthalle Roding begrüßen. Besonderer Gruß erging an das Ehrenmitglied Wishart Neumann. In seinem Bericht ging der Vorsitzende auf die Zeit vom 08.10.2021 bis jetzt ein. Der Mitgliederstand stagniert bei 120 Mitgliedern. Leider ist im Vereinsjahr ein Mitglied verstorben. Das Thema Corona wurde nur kurz angesprochen da die Zeiten in denen keinerlei Vereinsarbeit stattfinden durften relativ gering waren. So wurde an Dienstlichen Veranstaltungen (DVag) in Uniform teilgenommen. Kameraden beteiligten sich an Schießen im Simulator AGSHP in Cham und Roding. Es gab eine Informationsveranstaltung des Feldwebel für Reservistenangelegenheiten und eine Sanitätsausbildung. Ferner wurde durchgeführt eine Ausbildung für Leitungs- und Funktionspersonal beim Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr, ein Feierabendschießen an einem Donnerstag und ein Wertungsschießen zum Erlangen der Schützenschnur. An Verbandsveranstaltungen (VVag) für alle Mitglieder der Kreisgruppe wurde ebenfalls teilgenommen Angeboten wurden ein Leistungsmarsch, Kleiderschwimmen im Freibad Falkenstein, der traditionelle Ossermarsch und der Marsch rund um Untertraubenbach.Höhepunkte waren eine Informationsfahrt nach Dachau mit dem Besuch und Führung durch die dortige KZ-Gedenkstätte, das Sicherheitspolitische Seminar in der Stadthalle Roding und eine Führung für die Senioren durch die Erdvermessungsstelle in Wettzell. An eigenen Veranstaltungen wurden durchgeführt: Sommernachtsfest mit Vereinsmeisterschaften im Schießen, Christbaumaktion „Tausend Lichter für Roding“, Teilnahme an der Kommandoübergabe des Versorgungsbataillon 4, Monatsversammlungen und die Teilnahme am Rodinger Volksfest.
Traditionell steht der Schießsport in der RK ganz weit oben. Trotz Pandemiebeschränkungen konnten Trainingsschießen, Teilnahme an der Kleinkaliber-Kreismeisterschaft in Wald und die Großkaliber-Kreismeisterschaft am Schießsportzentrum Seugenhof durchgeführt werden. Schützen beteiligten sich auch am Kleinkaliber-Fernrundenwettkampf der RAG-Schießsport und beim Kleinkaliber-Pokalschiesschießen der Schützengesellschaft Waldeslust Roding-Bahnhof mit guten und durchwachsenen Ergebnissen.
Der Bericht des Kassenwartes Diana Heinrich fiel kurz und knapp aus. Da wenige Veranstaltungen besucht werden konnten wurde ein Überschuss erzielt.
Im Vortrag des Kassenprüfers Martin Schmidbauer wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und die Entlastung des Kassiers beantragt. Diese wurde einstimmig durch die Versammlung beschlossen.
Als nächste Termine wurde die Arbeitsbesprechung FwRes 27.01.2023, Ausbildung am Schießsimulator AGSHP am 09.02.2023 und die Schießleiterausbildung zum 10.02.2023 in Roßbach angesprochen. Für die Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Kreisgruppe Oberpfalz-Ost im April 2023 wurde auch geworben.
Besonderer Dank ging an langjährige Vereinsmitglieder die durch den Vorsitzenden ausgezeichnet wurden. Geehrt wurde für 10jährige Mitgliedschaft Daniel Greis, Wolfgang Greis, Alexandra Hollmayer, Rainer Rahn, Markus Schwarzfischer sowie Josef Stockerl. 20 Jahre sind Josef Bauer, Florian Brandl, Johann Bräu, Eduard Hochmuth, Jochen Hufnagel, Heiko Kirste, Stephan Reuter und Dennis Schneider dabei. Für 30 Jahre wurden Rainer Olek, Werner Paukner, Erhard Weigl und Manfred Poxleitner ausgezeichnet. Bereits 35 Jahre hält Hans Stanilewicz dem Verband die Treue.
Für die anwesenden Sieger der Vereinsmeisterschaft 2022 wurden ebenfalls die Urkunden überreicht.
Vorstand Rainer Weiß dankte allen Mitgliedern für ihre Mitarbeit trotz der Einschränkungen und wünschte dem Vereinsleben weiterhin viel Glück.
Der Abend klang dann mit einem Kameradschaftsabend aus.