Zur Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Roding im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. konnte der Vorsitzende, Oberfeldwebel der Reserve Rainer Weiß, wieder zahlreiche Mitglieder im Vereinslokal Haus Ostmark / Stadthalle Roding begrüßen. Nach dem Totengedenken der in 2018 verstorbenen Mitglieder Harold Hess und Karl Kaiser ging der Vorsitzende in seinem Tätigkeitsbericht auf das vergangene Jahr ein.
Es wurde wie in den vergangenen Jahren an verschiedenen militärischen Ausbildungen teilgenommen. Unter anderem ging man zum AGSHP-Schießen (Simulator der Bundeswehr), Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr, Ausbildung des Leitungs- und Funktionspersonals. Erstmalig wurde von der Kreisgruppe ein so genanntes „Feierabendschießen“ an einem Donnerstag Abend durchgeführt. Ein absolutes Highlight war ein Ausbildungswochenende auf dem Standortübungsplatz in Roding. Dort wurden mit Kameraden der verschiedenen Blaulichtorganisationen verschiedene Ausbildungs-Stationen durchlaufen welche man am zweiten Tag in einem Erlebnismarsch zur praktischen Anwendung brachte.
Selbstverständlich gibt es im Reservistenverband auch Angebote für ungediente Mitglieder und Kameraden, die das 65. Lebensjahr vollendet haben. Etliche Teilnehmer beteiligten sich an einem Leistungsmarsch, Kleiderschwimmen, Kletterausbildungen im alpinen Gelände und sonstige Fortbildungen. Veranstaltungen für Ungediente und Angehörige wurden ebenfalls durchgeführt. Hervorzuhaben waren die Tagesausflüge nach Tschechien und Niederallteich. In Tschechien wurde die für die Öffentlichkeit zugängliche Militärschau BAHNA 2018 besucht. Dort wurde das gesamte Spektrum der Militärhistorie vom 1. Weltkrieg bis heute vorgeführt. Ein weiterer Höhepunkt war der gemeinsame Besuch des Gerhard-Neumann-Museums in Niederallteich. Dort steht ein privates Flugzeugmuseum mit dem Hauptthema „Starfighter“ Besuchern offen. In einer zweistündigen Führung wurde alles über das berühmteste Flugzeug der Bundeswehr bekannt gegeben. Wunderschön waren auch die Kreismärsche im Lamer Winkel rund um Ottenzell und der Ossermarsch mit Übernachtung auf der Osserhütte.
Das Vereinsleben kam auch in 2018 nicht zu kurz. Durchgeführt und unterstützt wurde ein Sommernachtsfest am Weiherhaus, Ferienprogramm der SpVg Mitterdorf mit Schlauchbooten, Teilnahme am Volksfest Roding und am Rodinger Christkindlmarkt. Ein Großteil der Mitglieder beteiligt sich am Schießsport. Es wurden ausgerichtet eine Vereinsmeisterschaft mit Großkaliberrevolver und KK-Gewehr, Teilnahme ganzjährig im Rahmen der RAG-Schießsport, Vatertagsschießen der SG 1670 Roding, Fernrundenwettkampf mit KK-Pistole des Kreises, Kreismeisterschaft mit KK-Gewehr, Teilnahme bei anderen Vereinen. Als Ausgleich beteiligte man sich an der Stadtmeisterschaft im Bogenschießen bei Rosenholz Unterlintach.
In seinem Schlusswort stellte der Vorsitzende noch die wichtigsten Termine für 2019 vor. Am 09.02. findet ein Simulatorschießen statt, Sicherheitspolitisches Kreisseminar am 23.03.20169 in Roding und als Highlight der Tag der Bundeswehr am 15.06.2019 im Stadtgebiet Cham. Alle anderen Termine wurden bereits bekannt gegeben und sind auch auf der RK- sowie Kreisseite im Internet zu finden.
Im Bericht des Kassenwartes Frau Diana Heinrich wurde eine solide Finanzverwaltung nachgewiesen und durch die Kassenprüfer Mario Vollmer und Martin Schmidbauer bestätigt. In seiner Eigenschaft als Kreisvorsitzender konnte der RK-Vorsitzende wieder langjährige Mitglieder auszeichnen. Urkunden für die Sieger der Schießwettbewerbe wurden ebenfalls überreicht. Mit einem gemeinsamen Essen und einem Kameradschaftsabend ließ man die Jahreshauptversammlung ausklingen.
Die Auszeichnungen im Detail
für 10 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband:
Diana Heinrich, Stefan Bauer, Michael Lübke
für 20 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband:
Stephan Blank
für 25 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband:
Markus Hartinger, Andreas Weigl
für 35 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband:
Wiegand Mischer, Erwin Breier
Top-Platzierungen im Kleinkaliber-Fernrundenwettkampf der Kreisgruppe Oberpfalz-Ost,
Sportpistole:
Mannschaftswertung:
Platz 1 – RK Roding 1 (ringgleich RKK Roßbach 1)
mit Peter Kiener, Manfred Müller, Günther Hollmayer und Johann Hollmayer
Einzelwertung:
Platz 1 Günther Hollmayer, 1639 von 1800 Ringen
Platz 3 Manfred Müller, 1609 von 1800 Ringen
Vereinsmeisterschaft:
Revolver .357 Magnum
Platz 1 Günther Hollmayer
Platz 2 Peter Kiener
Platz 3 Georg Benediktus
Gewehr lfb .22
Platz 1 Gerhard Schiller
Platz 2 Erich Rothballer
Platz 3 Thomas Kerscher
Kombinationssieger: Günther Hollmayer