Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 12.11.2021

- Von Johann Ettl
- 15.11.2021
- Artikel drucken
Jahreshauptversammlung der Reservisten- und Kriegerkameradschaft
mit Neuwahl und Ehrungen
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Reservisten- und Kriegerkameradschaft Rossbach-Wald fand am Freitag 12.11.2021 unter Beachtung der 2G-Regelung im Gasthaus Kirchenwirt in Wald statt.
In Vertretung für 1. Vorstand Claus-Dieter Strohbach konnte 2. Vorstand Konrad Eichinger neben zahlreichen Mitgliedern und auch viele Ehrengäste sowie eine Abordnung der Bundeswehr aus Roding und des Patenvereins aus Michelsneukirchen begrüßen.
Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht, hier besonders den seit der letzten Jahreshauptversammlung im November 2019 verstorbenen Mitgliedern Alois Janker, Josef Stuber und Alfons Rösl.
In Stichpunkten wurde im Anschluss auf die letzte Jahreshauptversammlung zurückgeblickt.
In den Berichten der Schießleiter berichteten Erich Kulzer und Robert Kerscher über die Schießsportveranstaltungen in Groß- bzw. Kleinkaliber.
Corona bedingt fanden in den letzten zwei Jahren weniger Schießsportveranstaltungen wie gewöhnlich statt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fand die Siegerehrung der KK-Kreis Meisterschaft 2021 statt.
Die besten Einzelschützen erhielten Urkunden und Medaillen:
1. Platz mit 285 Ringe belegte Richard Artmann;
2. Platz Josef Kerscher mit 282 Ringe und
3. Platz Nannapat Sainet mit 281 Ringe.
Pokale erhielten die vier bestplatzierten Mannschaften der KK-Kreis Meisterschaft.
Die waren:
RKK Wald 1, 2, 3 und 4.
Durchgeführt werden konnte unter anderem wieder für die am Schießsport interessierten Mitglieder eine Vereinsmeisterschaft, die folgende Platzierungen brachte:
Vereinsmeisterschaft KK-Gewehr 30 Schuss Damen:
1. Platz mit 304,9 Ringe Elfriede Kerscher,
2. Platz mit 293,1 Ringe Nannapat Sainet und
3. Platz mit 268,0 Ringe Beate Fink.
Vereinsmeisterschaft KK-Gewehr 30 Schuss Herren:
1. Platz mit 297,6 Ringe Willi Bergbauer,
2. Platz mit 297,3 Ringe Josef Kerscher und
3. Platz mit 296,0 Ringe Markus Kerscher.
Vereinsmeisterschaft Sportpistole:
1. Platz mit 270,1 Ringe Franz Kürzinger jun.,
2. Platz mit 266,2 Ringe Josef Limmer und
3. Platz mit 262,1 Ringe Alois Baumann.
Weiter wurde bei der Jahreshauptversammlung das Leistungsabzeichen KK 3 x 10 Schuss sowie das Leistungsabzeichen des OSB 60 Schuss liegend verliehen.
Auch das traditionelle Glücksscheibenschießen erfreute sich wieder großer Beliebtheit.
Den 1. Platz mit 310 Punkte belegte Josef Kerscher,
den 2. Platz belegte Josef Eichinger mit 295 Punkt und
den 3. Platz mit 280 Punkte belegte Richard Artmann.
Einen Trostpreis für das höchste Minusergebnis erhielt mit -340 Punkte Willi Bergbauer.
In seinem Tätigkeitsbericht ging 2. Vorstand Konrad Eichinger auf die Termine in den vergangenen beiden Vereinsjahren ein.
Sein Dank galt allen Helfern.
Kassier Josef Eichinger trug den Kassenbericht vor.
Die Kassenprüfer Anton Lanzl und Heinrich Stadler bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung, worauf einstimmig die Entlastung des Kassiers sowie der gesamten Vorstandschaft erfolgte.
Es folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft beim Verein und beim Verband für 10 Jahre; 20 Jahre; 25 Jahre; 30 Jahre; 35 Jahre; 40 Jahre; 45 Jahre und 50 Jahre.
Die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft für zwei Jahre brachte nachfolgendes Ergebnis:
Wolfgang Eichinger übernimmt von Claus-Dieter Strohbach das Amt des
1. Vorstand wird Wolfgang Eichinger;
2. Vorstand bleibt Konrad Eichinger;
3. Vorstand bleibt Robert Kerscher;
Schriftführerin bleibt Melissa Eichinger und
Kassier bleibt Josef Eichinger.
Zum Schießleiter KK wurde Robert Kerscher und
zum Schießleiter GK wurde Josef Kerscher gewählt.
Beisitzer der Reservisten sind Gerard Artmann jun., Willi Bergbauer, Harald Schindler, Stefan Weber und Thomas Eichinger. Beisitzer Förderer sind Gerard Artmann sen., Christoph Artmann und Alexander Eichinger. Fahnenträger: Josef Neft, Markus Kerscher, Robert Kerscher. Schießstandwart: Thomas Eichinger. Kassenprüfer für Verein und Verband: Heinrich Stadler, Anton Lanzl.
Zu Delegierten wurden weiter Konrad Eichinger, Anton Lanzl, Josef Eichinger, Robert Kerscher, Gerard Artmann sen., Gerahrd Artmann jun., Ernst Berger, Helmut Eichinger, Edmund Rentl, Thomas Eichinger und Hugo Bauer gewählt.
Nach der Wahl galt ein Dank allen neuen sowie ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitgliedern.
Der neue 1. Vorstand Wolfgang Eichinger bedankte sich anschließend für das Vertrauen und stellte sich kurz den Versammlungsteilnehmer vor.
Nach 13-jähriger Tätigkeit als Zeitsoldat ist er nun als Berufsschullehrer tätig.
Der Verein ist sehr gut aufgestellt, so Eichinger.
Er freute sich, dass sich so viele Mitglieder aktiv einbringen.
Er möchte sich nun in die Aufgaben des Vorstandes einarbeiten und hoffte, dass er den Ansprüchen für die nächsten zwei Jahre gerecht werde.
Es folgten Grußworte von Bürgermeisterin Barbara Haimerl, Kreisorganisationsleiterin Helga Reiter sowie von Hauptmann Sterzl.