Meister 2009 ermittelt
Am Samstag, den 16. Mai 2009 fand unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft im Rahmen der RAG Schießsport auf der Standortschießanlage Hammelburg statt. An dem Wettkampf, der mit Lang- und Kurzwaffen geschossen wurde nahmen 11 Kameraden teil.
Gegen 7:30 Uhr kamen wir in Hammelburg an. Zunächst wurde der Kurzwaffenstand D1 aufgebaut um die Kurzwaffendisziplin zu schießen.
Geschossen wurde mit den Dienstpistolen Glock 22 sowie einer Novlin 1911.
Jeder Schütze musste mit beiden Waffen schießen. Aus diesen beiden Ergebnissen wurde der Wertungssieger Kurzwaffe ermittelt.
Plätze 1-3 des Kurzwaffenwettbewerbes:
- 1. Platz: Alexander Klein
- 2. Platz: Günter Schäfer
- 3. Platz: Michael Mittnacht
Da zwischen dem 2. und 3. Platz Ringgleichheit bestand, wurde die Anzahl der geschossenen Zehner gezählt. Hierbei war Günter Schäfer im Vorteil und konnte sich den zweiten Platz sichern.
Nun ging es weiter auf den Stand A5 um den Langwaffenmeister zu ermitteln. Geschossen wurde hier auf hundert Meter mit offener Visierung mit folgenden Waffen:
- OA 15 cal. .223 Rem
- HK41 cal. .308 Win
Jeder Schütze musste wieder mit beiden Waffen schießen, wobei aus den Ergebnissen der Wertungssieger Langwaffe ermittelt wurde.
Plätze 1-3 des Langwaffenwettbewerbes:
- 1. Platz: Uwe Hasenstab
- 2. Platz: Thomas Müller
- 3. Platz: Michael Mittnacht
Aus den beiden Ergebnissen, Lang- und Kurzwaffe, wurde nun der Vereinsmeister 2009 bestimmt. Dabei ergab sich eine Ringgleichheit zwischen Michael Mittnacht und Alexander Klein von 361 Ringen. Jetzt wurde es spannend. Beide Kameraden mussten sich nun nochmals direkt messen. Geschossen wurde auf 100m mit der Langwaffe nach Wahl; stehend freihändig. Hierbei konnte sich Michael Mittnacht mit 75 Ringen vor Alex Klein mit 61 Ringen durchsetzen.
Somit ergibt sich ein Gesamtergebnis der Vereinsmeisterschaft 2009:
- Sieger: Michael Mittnacht
- Zweiter: Alexander Klein
- Dritter: Günter Schäfer
Fazit: Es war wieder eine schöne, kurzweilige Veranstaltung bei der sehr gute Ergebnisse erzielt wurden.